A     B     C     D   Der   Die    E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T    The   U     V     W     X     Y           #       Star Trek Serien      Star Wars Serien    Marvel Superheldenserien    DC Superheldenserien

Australia

Australia ist ein monumentales Melodram, das in den Jahren 2007 und 2008 von Baz Luhrmann in den Vereinigten Staaten und Australien gedreht wurde. Nicole Kidman und Hugh Jackman spielen die Hauptrollen, deren abenteuerliche Liebesgeschichte – beginnend im Jahr 1939 – sich vor dem historischen Kontext des Zweiten Weltkriegs in Australien abspielt, insbesondere dem Luftangriff auf Darwin am 19. Februar 1942.

1939: Die englische Adlige Sarah Ashley reist ihrem Ehemann ins australische Northern Territory nach. Dieser führt dort die 30.000 Quadratkilometer große Rinderfarm „Faraway Downs“ und wird von Sarah verdächtigt, eine Affäre zu haben.
BesetzungRolle
Nicole KidmanLady Sarah Ashley
Hugh JackmanDrover
David WenhamNeil Fletcher
Jack ThompsonKipling Flynn
OrginaltitelAustralia
RegieBaz Luhrmann
Jahr2008
DarstellerNicole Kidman, Hugh Jackman, David Wenham
LandUSA
Als sie in Australien ankommt, bringt ein Viehtreiber (englisch „drover“, statt eines Namens wird für ihn nur diese Berufsbezeichnung verwendet) sie zur Farm, in der sie nur noch den Leichnam ihres ermordeten Mannes findet.
Bryan BrownLesley „King“ Carney
Brandon WaltersNullah
David GulpililKing George
Barry OttoAdministrator Allsop
David NgoombujarraMagarri

Die Polizei verdächtigt den Aborigine King George. Dieser ist der Großvater eines Jungen namens Nullah, dessen Mutter auf der Farm arbeitet. Nullahs Vater ist der Verwalter Neil Fletcher, der Nullahs Mutter seit langem zu einer Affäre nötigt, während er Nullah allerdings nicht als seinen Sohn anerkennt. Der Junge fühlt sich als Kind eines Weißen und einer Aborigine keiner der beiden Welten zugehörig.
Ursela YovichNullahs Mutter
Essie DavisCatherine „Cath“ Fletcher
Ben MendelsohnCapt. Emmett Dutton
Bruce SpenceDr. Barker
Ray BarrettRamsden
Tony BarrySergeant Callahan

Fletcher ist Verwalter der Farm in dritter Generation und hat Sarahs Mann getötet, weil er sich als moralischer Besitzer der Farm fühlt. Als Sarah dahinterkommt, dass er Nullah schlägt, entlässt sie Fletcher. Dieser verlässt die Farm und ein Großteil der Belegschaft folgt ihm. Später findet Sarah heraus, dass er heimlich Viehbestände an „King“ Carney, den übermächtigen Konkurrenten ihres Mannes, verkauft hat. Sie steht kurz vor dem Verkauf der Farm.
Erst als "der Drover" ihr hilft, mit einer Handvoll Leute eine Viehherde nach Darwin zu treiben, kann sie die Farm retten. Fletcher versucht aus verletztem Stolz und als Angestellter von King Carney, den Transport der Herde zu sabotieren. Nach seinem Scheitern besucht Sarah einen Ball zugunsten von Mischlingskindern aus Verbindungen zwischen Weißen und Aborigines und setzt sich für Nullah ein.
King Carney erfährt auf diesem Ball von ihr, dass Fletcher ihren Mann ermordet hat. Daraufhin droht King Carney Fletcher, der mit Carneys Tochter verlobt ist, um an Carneys Besitz zu kommen. Die Drohung Carneys, ihn vom Erbe auszuschließen, veranlasst Fletcher, ihn im Outback Krokodilen zum Fraß vorzuwerfen. Daraufhin heiratet er dessen Tochter und ist damit der Nachfolger von King Carney.
In der anschließenden Regenzeit kommen sich Drover und Sarah näher und wachsen mit Nullah zu einer Familie zusammen.
Als 1941 Pearl Harbor angegriffen wird, braucht die US-Armee Nachschub aus Australien in Form von Vieh. Drover wird dabei für einen Viehtrieb quer durch Australien eingesetzt. Nullah wird von den Behörden in eine Missionsstation „für Mischlingskinder“ auf einer Insel vor Darwin gebracht. Sarah will ihn – mit Hilfe des Einflusses ihres Gegners Fletcher und gegen den Verkauf ihrer Farm an diesen – von dort zurückholen. Sie begibt sich deshalb nach Darwin, gerade als der Ort von den Japanern bombardiert wird. Drover, der Sarah liebt, kehrt kurz nach dem Bombardement nach Darwin zurück. Er geht allerdings davon aus, dass diese in der zerstörten Stadt umgekommen ist und fährt zur Missionsstation auf der – ebenfalls bombardierten – Insel. Dort rettet er den überlebenden Kindern das Leben.
Nachdem Drover Sarah wiederfindet, beschließen die drei, nach Faraway Downs zurückzukehren. Fletcher, der bei dem Luftangriff seine Frau verloren hat, will Nullah töten, da er annimmt, dieser habe ihn verflucht. Nullahs Großvater rettet Nullah vor dem Mord durch seinen Vater und tötet diesen dabei. Auf dem Weg zurück nach Faraway Downs beschließt Sarah, Nullah für seinen Initiationsritus mit seinem Großvater ziehen zu lassen. Der Film endet mit der Einblendung, dass die Aborigines bis 1973 rassistisch diskriminiert wurden (sogenannte Gestohlene Generationen) und dass sich die australische Regierung erst im Jahre 2008 dafür entschuldigt habe.






In den Kinos der Produktionsstaaten lief der Film nach Terminverschiebungen  am 26. November 2008 an; der deutsche Kinostart erfolgte am 25. Dezember.











Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.