Barbarossa ist ein italienischer Film des Regisseurs Renzo Martinelli aus dem Jahr 2009 und basiert auf dem biographischen Buch „Federico Barbarossa e Beatrice di Borgogna“ von Federico Rossi di Marignano aus demselben Jahr. Die Uraufführung fand am 2. Oktober 2009 in Mailand, Italien, statt.
Die Handlung des Films umfasst den Zeitraum von ca. 1150 bis zum 29. Mai 1176 und der Schlacht von Legnano und findet vornehmlich in Städte-, Burganlagen- und Naturkulissen Ober- (Mailand, Alessandria, Como) und Mittelitaliens (Rom) sowie, seltener, in Deutschland statt.
Orginaltitel | Barbarossa |
Regie | Renzo Martinelli |
Jahr | 2009 |
Darsteller | Rutger Hauer, Raz Degan, F. Murray Abraham, Ángela Molina |
Land | Italy |
Im Vordergrund steht der historische, im 12. Jahrhundert zu situierende Konflikt zwischen dem deutschen Kaiser Friedrich Barbarossa und der Mailänder Stadtkommune.
Besetzung | Rolle |
Rutger Hauer | Friedrich Barbarossa |
Cécile Cassel | Beatrice von Burgund |
Raz Degan | Alberto da Giussano |
Kasia Smutniak | Eleonora |
Ausgelöst wird dieser durch den zunehmenden Ungehorsam der lombardischen Stadt gegenüber ihrem deutschen Lehnsherrn, weshalb sich dieser dazu gezwungen sieht, mit einer militärischen Streitmacht die Alpen zu überqueren und die Mailänder in die Knie zu zwingen, indem er sie aushungert und ihre Mauern schleift.
F. Murray Abraham | Siniscalco Barozzi |
Hristo Shopov | Rainald von Dassel |
Alin Olteanu | Heinrich der Löwe |
Ángela Molina | Hildegard von Bingen |
Riccardo Cicogna | Wibald |
Die nunmehr heimatlosen Stadtbewohner verstehen es jedoch in der Folge, sich im Untergrund und im Bunde mit anderen lombardischen Städte (Lombardenbund) zu einer eingeschworenen Rebellenbewegung, der „Compagnia della Morte“ („Die Bruderschaft des Todes“), zu formieren. Und unter dem Kommando ihres Rädelsführer, des einfachen Mailänder Schmiedsohns Alberto da Giussano, gelingt es dieser zuletzt, 1176 in Legnano den Sieg über die Streitkräfte der Deutschen zu erringen und die verloren gegangene Freiheit zurückzuerlangen.
Federica Martinelli | Tessa |
Christo Jivkov | Gherardo Negro |
Vlad Radescu | Meister Guitelmo |
Karl Baker | Reinero da Giussano |
Robert Alexander Baer | Alberto (als Kind) |
Als wichtigste Nebenhandlungen des Films werden zwei Liebesbeziehungen in den Vordergrund gerückt: Auf der einen Seite das glücklich endende Verhältnis zwischen dem mailändischen Helden Alberto da Giussano und der schönen Bauerntochter Eleonora, welches infolge ihres zwielichtigen Rufes, eine Hexe zu sein, zeitweise insofern belastet wird, als sie von kaiserlichen Schergen beinahe verbrannt wird. Auf der anderen Seite die unerwiderten Liebeswünsche des Siniscalco Barozzi – in seiner Funktion als Überläufer vom mailändischen zum deutschen Lager der klassische Bösewicht der Handlung – zu Eleonoras Schwester Tessa, der Geliebten von Albertos Bruder Reinero da Giussano, die verantwortlich zeichnen für den tragischen Untergang aller drei Beteiligten.
Weitere Filme vom Regisseur:
xxx
Text
und Datenquelle u.a. Wikipedia. Textlizenz:
Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt
CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen
werden kann. Durch die Nutzung dieser
Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.