A     B     C     D   Der   Die    E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T    The   U     V     W     X     Y           #       Star Trek Serien      Star Wars Serien    Marvel Superheldenserien    DC Superheldenserien

Master and Commander

Master and Commander – Bis ans Ende der Welt (Originaltitel: Master and Commander: The Far Side of the World) ist ein Film von Peter Weir aus dem Jahr 2003, der auf Motiven aus dem Roman Manöver um Feuerland (im Original: The Far Side of the World) und anderen Büchern der Aubrey-Maturin-Serie von Patrick O’Brian beruht. Im Mittelpunkt stehen neben dem Duell zweier Kriegsschiffe und den unterschiedlichen Persönlichkeiten des Kapitäns und des Schiffsarztes das raue Leben auf See, der Mikrokosmos auf dem Schiff und der Kampf des Individuums gegen die Naturgewalten.

Während der Napoleonischen Kriege um 1805 wird das britische Kriegsschiff HMS Surprise unter dem Kommando von Kapitän Jack Aubrey beauftragt, das französische Kaperschiff Acheron abzufangen.


Besetzung
Siehe auch: Wiederkehrende Charaktere in der Aubrey-Maturin-Serie
Russell Crowe im Jahr 2013 (links) und Paul Bettany im Jahr 2014
Russell Crowe als Jack Aubrey
Paul Bettany als Stephen Maturin, Chirurg
James D'Arcy als Oberleutnant Thomas Pullings
Edward Woodall als Zweiter Leutnant William Mowett
Chris Larkin als Kapitän Howard, Royal Marines

 

Die Surprise wird jedoch vor der brasilianischen Küste von der überlegenen Acheron im Nebel überrascht und angegriffen und entkommt – schwer beschädigt – nur knapp, indem sie sich von ihren Ruderbooten in eine Nebelbank ziehen lässt.
Entgegen dem Rat seiner Offiziere, wohl aber dem Befehl der britischen Admiralität folgend, lässt der von der Mannschaft „Lucky Jack“ genannte Kapitän die Verfolgung der Acheron aufnehmen.

Dem Instinkt Aubreys hat der als Schiffsarzt amtierende Biologe Stephen Maturin den Intellekt eines modernen Wissenschaftlers entgegenzusetzen, was nicht selten zu Spannungen zwischen den beiden Freunden führt.

Robert Pugh als John Allen, Kapitän
Max Benitz als Fähnrich/Dritter Leutnant Peter Myles Calamy
Max Pirkis als Oberfähnrich Lord William Blakeney
Lee Ingleby als Oberfähnrich Hollom
Richard McCabe als Herr Higgins, Offizier der Chirurgie
Ian Mercer als Mr. Hollar, Bootsmann

Einmal gelingt es den Franzosen noch, Aubrey einen Hinterhalt zu stellen. Doch die Surprise entkommt knapp, indem Aubrey eine Schiffsattrappe bauen und in der Nacht beleuchten lässt, damit die Franzosen diese für sein Schiff halten und ihr hinterherjagen. Diese Zeit nutzt Aubrey zur Flucht, dann übernimmt er selbst die Rolle des Verfolgers.
Während der Umrundung Kap Hoorns fallen sie wegen eines Mastbruchs zurück. Hierbei ist Aubrey gezwungen, einen Mast und einen Seemann zu opfern, um das Schiff zu retten.

Tony Dolan als Mr. Lamb, Tischler
David Threlfall als Preserved Killick, Kapitänssteward
Billy Boyd als Barrett Bonden, Steuermann
Bryan Dick als Joseph Nagle, Zimmermannsgehilfe

Aubrey vermutet, dass die Acheron Kurs auf die Galápagos-Inseln nimmt. Dort verpasst er die Franzosen nur knapp und bleibt wegen einer Flaute zurück. Aubrey kann die Disziplin seiner abergläubischen Mannschaft nur durch hartes Durchgreifen aufrechterhalten. Der sensible Fähnrich Hollom, den die Mannschaft zum Sündenbock für die Pechsträhne macht, wird von der Feindseligkeit in den Selbstmord getrieben.

Joseph Morgan als William Warley, Kapitän der Mizzentop
George Innes als Joe Plaice, Vollmatrose
Patrick Gallagher als Awkward Davies, Vollmatrose
John DeSantis als Padeen Colman, Loblolly Boy
Mark Lewis Jones als Mr. Hogg, Kapitän des Walfängers Albatross

Nachdem die Flaute endet, nimmt die Surprise wieder Kurs auf die Galápagos-Inseln. Dort erlaubt Aubrey seinem Freund Maturin, der versehentlich an Bord von Captain Howard angeschossen wurde und sich selbst notoperiert hat, sich auf den Inseln zu erholen und diese nebenbei zu erforschen. Als der Schiffsarzt mit seinen Helfern Tiere und Pflanzen sammelt, sieht er das feindliche Schiff in einer Bucht ankern






Weitere Filme vom Regisseur:
xxx











Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.