A     B     C     D   Der   Die    E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T    The   U     V     W     X     Y           #       Star Trek Serien      Star Wars Serien    Marvel Superheldenserien    DC Superheldenserien

Mad Max: Fury Road

Mad Max: Fury Road ist ein US-amerikanischer Endzeitfilm von George Miller. Es ist der vierte Teil der Mad-Max-Filmreihe, die 1979 mit Mad Max begann und 1981 mit Mad Max II – Der Vollstrecker und zuletzt 1985 mit Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel fortgesetzt worden war. Tom Hardy spielte erstmals den Protagonisten Max Rockatansky, den zuvor stets Mel Gibson verkörpert hatte. Der Film lief bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2015 im Wettbewerb außer Konkurrenz und wurde 2016 mit sechs Oscars ausgezeichnet.
TitelMad Max: Fury Road
OrginaltitelMad Max: Fury Road
RegieGeorge Miller
Jahr2015
DarstellerTom Hardy, Charlize Theron, Hugh Keays-Byrne
LandAustralia
USA

Besetzung
Tom Hardy als Max Rockatansky
Charlize Theron als Imperator Furiosa
Nicholas Hoult als Nux
Hugh Keays-Byrne als Unsterblicher Joe
Rosie Huntington-Whiteley als Die wunderbare Angharad (Ehefrau)
Nathan Jones als Rictus Erectus
Riley Keough als Capable (Ehefrau)
Zoë Kravitz als Toast der Wissenden (Ehefrau)
Abbey Lee als The Dag (Ehefrau)
Courtney Eaton als Cheedo der Zerbrechliche (Ehefrau)
Josh Helman als Slit
John Howard als Der Menschenfresser
Richard Carter als Der Kugelfarmer
Angus Sampson als Organic, der Mechaniker
iOTA als der Doof-Krieger
Megan Gale als Die Walküre
Melissa Jaffer als Hüterin der Saat
Melita Jurisic, Gillian Jones, Joy Smithers, Antoinette Kellerman, und Christina Koch als Die Vuvalini
Quentin Kenihan als Corpus Colossus
Coco Jack Gillies als Glory das Kind
Chris Patton als Morsow
Stephen Dunlevy als Der Häuptling der Felsenreiter / Der Windenmann
Richard Norton als Der oberste Imperator


Weitere Filme vom Regisseur:
xxx











Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.