A     B     C     D   Der   Die    E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T    The   U     V     W     X     Y           #       Star Trek Serien      Star Wars Serien    Marvel Superheldenserien    DC Superheldenserien

Legend of Tarzan

Legend of Tarzan (Originaltitel: The Legend of Tarzan) ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm von David Yates, der am 1. Juli 2016 in die US-Kinos und am 28. Juli 2016 in die deutschen Kinos kam. Es handelt sich um eine Realverfilmung, die auf dem Roman Tarzan bei den Affen (engl. Tarzan of the Apes) von Edgar Rice Burroughs aus dem Jahre 1912 basiert.

Ende des 19. Jahrhunderts: John Clayton II., Lord Greystoke und seine Frau Lady Alice Clayton müssen im Kongo überleben und haben einen Sohn, John Clayton III., Lord Greystoke. Dessen Mutter stirbt eines natürlichen Todes, sein Vater kommt beim Kampf gegen die Mangani, eine gorillaähnliche Spezies, ums Leben. Das Manganiweibchen Kala findet den Jungen und zieht ihn, zusammen mit ihrem leiblichen Sohn Akut, als Tarzan auf. Als Kind ist Tarzan einem Angriff des brutalen Mangani-Anführers Kerchak ausgesetzt.
Deutscher TitelLegend of Tarzan
OriginaltitelThe Legend of Tarzan
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2016
Länge109 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieDavid Yates
DrehbuchStuart Beattie,
Craig Brewer,
John Collee,
Adam Cozad
ProduktionDavid Barron,
Mike Richardson,
Alan Riche,
Jerry Weintraub,
David Yates
MusikRupert Gregson-Williams
KameraHenry Braham
SchnittMark Day
Besetzung
Alexander Skarsgård: Tarzan
Margot Robbie: Jane Porter
Christoph Waltz: Captain Léon Rom
Samuel L. Jackson: George Washington Williams
Djimon Hounsou: Chief Mbonga
Casper Crump: Captain Kerchover
Ella Purnell: junge Jane (Körperdouble)
Rory J. Saper: junger Tarzan
John Hurt: Prof. Archimedes Q. Porter
Osy Ikhile: Kwete
Madeleine Worrall: Kala
Matt Cross: Akut
Charles Babalola: Kulonga
Antony Acheampong: Kanam
Mens-Sana Tamakloe: Kolo
Lamin Tamba: Kuba
Ashley Byam: Kasai
William Wollen: Kerchak
Joshua Teya: Mombolo
Er lernt die Sprachen der Tiere und als Erwachsener lernt er Jane Porter kennen, die mit ihrem Vater bei einem Eingeborenenstamm lebt. Er wird zum Herrn des Dschungels und tötet den Sohn des Häuptlings Mbonga, nachdem der zuvor als Männlichkeitsprüfung Kala getötet hat.
Acht Jahre später: Der belgische König Leopold II. kontrolliert den Kongo. Da er seine Darlehen nicht mehr bedienen kann und somit völlig mittellos ist, hat er seinen Gefolgsmann Captain Léon Rom in den Kongo entsandt, wo dieser die Diamantminen von Opar finden soll. R
Besetzung
Alexander Skarsgård als John Clayton III, 5. Earl of Greystoke/Tarzan. Über seine Rolle als Tarzan sagte Skarsgård: "Es geht um einen Mann, der sich zurückhält; und langsam, wenn man die Schichten abzieht, kehrt er zu einem animalischen Zustand zurück und lässt diese Seite seiner Persönlichkeit heraus. "  Um in Tarzan-Form zu kommen, absolvierte Skarsgård vor Beginn der Dreharbeiten ein viermonatiges Trainingsprogramm und nahm dabei 24 Pfund zu.  Ein Teil seines Trainings bestand in der Bewegungsarbeit mit dem Choreografen Wayne McGregor
Rory J. Saper als 18-jähriger Tarzan
Christian Stevens als 5-jähriger Tarzan
Christoph Waltz als Hauptmann Léon Rom,[10] ein eiserner und gieriger belgischer Beamter, der von König Leopold II. der Belgier geschickt wurde, um Diamanten zu finden und die Region zu kontrollieren.
Samuel L. Jackson als George Washington Williams, ein amerikanischer Unternehmer und Veteran der Indianerkriege, der ein Verbündeter von Tarzan wird
Margot Robbie als Jane Clayton, Countess of Greystoke, geborene Porter  Tarzans temperamentvolle und hingebungsvolle Ehefrau.
Djimon Hounsou als Häuptling Mbonga,  der Anführer der Leopardenmänner von Opar (einem afrikanischen Stamm, der die Diamantenregion kontrolliert), der sich an Tarzan für den Tod seines Sohnes rächen will.
Jim Broadbent als The 3rd Marquess of Salisbury, der britische Premierminister.
Casper Crump als Major Kerckhover, Roms gewalttätiger Oberleutnant
Ben Chaplin als Hauptmann Moulle
Hadley Fraser als John Clayton II, 4. Earl of Greystoke (Tarzans Vater)
Genevieve O'Reilly als Alice Clayton, Gräfin von Greystoke (Tarzans Mutter)
Yule Masiteng als Muviro, der Häuptling des Kuba-Volkes
Mimi Ndiweni als Eshe
Simon Russell Beale als Mr. Frum
Matt Cross als Akut, Tarzans Adoptiv-Affenbruder, Kalas leiblicher Sohn und der derzeitige Anführer der Mangani.
Madeleine Worrall als Kala, Tarzans Adoptiv-Affenmutter und die biologische Mutter von Akut
William Wollen als Kerchak, der ehemalige Anführer der Mangani, der Tarzans Vater getötet hat und Tarzan hasst
Cédric Weber als Der französische Ingenieur
Richard James-Neale als Soldat mit den großen Ohren, ein trotziger belgischer Wehrpflichtiger
om und seine Soldaten werden von Mbongas Kriegern überfallen und nur Rom überlebt. Er schließt einen Handel mit Mbonga ab: Er werde als Gegenleistung die Diamanten bekommen, wenn er Tarzan, an dem Mbonga sich für den Tod seines Sohnes rächen will, an ihn ausliefere.
Der Mann, der einst als Tarzan bekannt war, lebt mittlerweile als John Clayton III., Lord Greystoke ein normales Leben in London. Er soll auf Einladung von König Leopold II. von Belgien als Sonderbotschafter für Handelsfragen in den Kongo reisen. Der Premierminister sagt, König Leopold benötige einen Geschäftspartner, der als Finanzgeber einspringen könne. Der zweite Grund ist Johns Berühmtheit wegen seiner Vergangenheit als Tarzan. Zunächst lehnt John ab, doch durch George Washington Williams, einen diplomatischen Vertreter der USA, erfährt er folgendes: Williams fragt sich, wie ein völlig mittelloser König immer noch den Kongo am Laufen halten kann und vermutet dahinter Sklaverei. Williams will Beweise für die Versklavung der Eingeborenen sammeln und überredet John, da dieser das Afrika kennt, wo niemand sonst war und auch Freunde dort hat. John reist zusammen mit Williams und seiner Frau Jane, in den Kongo. Die kleine Gruppe kommt zu dem Dorf, in dem Jane aufgewachsen ist. Die Kinder singen dort „Die Legende von Tarzan“.
Captain Léon Rom, der die Einladung selbst arrangiert hat, überfällt mit seiner Truppe das Dorf. Rom schießt dem Häuptling in den Kopf und nimmt John gefangen. John kann sich mit Williams’ Hilfe befreien, doch Jane wird, zusammen mit dem Krieger Wasimbu, auf Roms Flussboot entführt. Rom ist sich sicher, dass John kommen wird, um Jane zu retten und er ihn so ausliefern kann. Nach der Bestattung des Häuptlings machen sich John, Williams und einige Krieger aus dem Dorf auf, um Jane zu retten. Sie schwingen sich an Lianen auf einen Zug und entdecken dort in einem Waggon zahlreiche gefangene Eingeborene. In einem weiteren Waggon überwältigt John die dortigen Soldaten ohne Mühe und sie erfahren durch einen belgischen Offizier Roms Plan: Rom, der demnächst zum Generalgouverneur des Kongo ernannt werden soll, braucht die Diamanten von Opar, um die königliche Armee zu bezahlen, die aus Söldnern besteht und in wenigen Tagen eintrifft. Die Bevölkerung des Kongos wird tatsächlich versklavt, damit der König bekommt, was er will. Pro Stellung sollen jeweils 400 Söldner stationiert werden. Damit sie schneller nach Opar kommen, um Rom aufzuhalten, beschließt John, das Gebiet der Mangani zu durchqueren. Da die Mangani sehr aggressiv sind, bleiben bis auf Williams alle anderen zurück. John und Williams treffen auf die Mangani, die jetzt von Akut, der John inzwischen als Verräter ansieht, angeführt werden. John muss gegen Akut kämpfen, verliert aber und wird von Akut verletzt. Um nicht wie eine Bedrohung zu wirken, muss Williams vor Akut niederknieen. Abends versorgt John zusammen mit Williams seine Wunde, und Williams erzählt von seiner Vergangenheit, als er im amerikanischen Bürgerkrieg kämpfte und danach Indianerjäger wurde. Da er an den schrecklichen Dingen, die den Indianern angetan wurden, beteiligt war, ist er der Meinung, nicht besser zu sein als Rom und seine Männer. Danach haben sie eine Begegnung mit einer Elefantenherde, deren Anführer John kennt.
Während dieser Ereignisse hat Jane ihre eigenen Erlebnisse an Bord von Roms Flussboot. Sie ist gezwungen, mit Rom zu dinieren, da man Wasimbu sonst im Käfig ertränken würde und erfährt dabei von Roms Vorhaben. Es gelingt ihr und Wasimbu, vom Boot zu entkommen. Im Fluss werden sie beschossen, von einem Flusspferd angegriffen und entkommen ans Ufer. Wasimbu macht sich auf, die anderen eingeborenen Krieger zu verständigen, während Jane zu den Mangani gelangt. Rom erscheint mit seinen Männern, die zahlreiche Mangani erschießen. John und Williams hören das Gemetzel und machen sich auf zum Ort des Geschehens, wo John seinem Ziehbruder Akut das Leben rettet. Jane wird wieder gefangen genommen und John folgt ihnen zu den Diamantminen von Opar. Dort stellt er sich Mbonga zum Kampf. Als er Mbonga in der Zange hat, entladen sich die Gefühle der beiden Gegner. Mbongas Sohn hatte Johns Ziehmutter getötet, was dieser aber nicht wissen konnte und John gibt zu, damals keine Ehre gehabt zu haben. Dann taucht Akut, der gegenüber John einen Sinneswandel hat, mit seinem Gefolge auf und Williams erklärt Mbonga, dass Rom ihn und seine Leute nur ausgenutzt hat und sie alle auslöschen wird. John und Williams gelangen zur Stadt Boma, vor der sich bereits 1000 Soldaten befinden und die Ankunft der restlichen Armee erwartet wird. Da hat John eine Idee. Gemeinsam mit Williams, Akut und einer Gruppe Löwen löst er eine Gnu-Stampede aus, die die Soldaten überrennt, in der Stadt Chaos anrichtet und Rom und seine Männer zur Flucht zwingt. Wasimbu befreit die Sklaven. Roms Männer schießen auf John, doch dieser kann Jane retten und Rom auf dessen Boot verfolgen, das von Williams mit einem Maschinengewehr unter Beschuss genommen wird und kurz danach zu sinken beginnt. Rom überwältigt John und ruft Mr. Frum herbei, der die Söldner mit Schiffen dorthin bringen will und bei dessen Firma der König hohe Schulden hat. John stößt einen Krokodil-Paarungsruf aus, befreit sich, überwältigt Rom und entkommt vom Boot, während Rom im Wasser den Krokodilen zum Opfer fällt. John kommt zurück an Land und Mr. Frum zieht mit den Söldnern ab.
Williams ist zurück in England und legt dem Parlament seine Beweise für die Unterdrückung und Versklavung der Kongolesen vor. Ein Jahr später: John und Jane sind in Afrika geblieben und bekommen Nachwuchs. In der letzten Szene sieht man John, wie er wieder, gemeinsam mit einigen Mangani, an Lianen durch den Dschungel schwingt, was vermuten lässt, dass er seine Rolle als Tarzan wieder eingenommen hat.






Weitere Filme vom Regisseur:
xxx











Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.