A     B     C     D   Der   Die    E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T    The   U     V     W     X     Y           #       Star Trek Serien      Star Wars Serien    Marvel Superheldenserien    DC Superheldenserien

Die Farbe des Horizonts

Die Farbe des Horizonts (Originaltitel Adrift) ist ein Filmdrama von Baltasar Kormákur, das am 1. Juni 2018 in den US-amerikanischen Kinos anlief und am 12. Juli 2018 in die deutschen Kinos kam. Der Film basiert auf der wahren Geschichte einer jungen Frau und ihres Verlobten, die während einer Segeltour im Pazifischen Ozean auf ihrem Weg von Tahiti nach Kalifornien in einen starken Sturm geraten.

Tami Oldham sticht mit ihrem Verlobten Richard Sharp von Tahiti aus in Richtung Kalifornien in See. Doch der Segeltörn entpuppt sich als Horror-Trip, als das Boot in einen starken Sturm gerät. Richard wird von Bord gefegt, Tami erwacht Stunden später allein auf offener See. Der ursprüngliche Zielhafen San Diego ist mit dem beschädigten Boot unerreichbar geworden, sodass sie beschließt, stattdessen das 1500 Seemeilen entfernte Hawaii anzulaufen. Unterstützt von ihrem schwer verletzten Verlobten, der sich später als Halluzination erweist, navigiert sie das Schiff mittels Sextant und Seekarten bis nach Hilo auf Hawaii.
Produktion
Deutscher TitelDie Farbe des Horizonts
OriginaltitelAdrift
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2018
Länge97 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieBaltasar Kormákur
DrehbuchAaron Kandell,
Jordan Kandell,
David Branson Smith
ProduktionAaron Kandell,
Jordan Kandell,
Baltasar Kormákur,
Shailene Woodley
MusikVolker Bertelmann
KameraRobert Richardson
SchnittJohn Gilbert
Besetzung
Shailene Woodley: Tami Oldham
Sam Claflin: Richard Sharp
Jeffrey Thomas: Peter Crompton
Elizabeth Hawthorne: Christine Crompton
Grace Palmer: Deb
Sam Claflin und Shailene Woodley im Gespräch mit MTV im Juni 2018
Der Film basiert lose auf dem autobiografischen Erfahrungsbericht Red Sky In Mourning: A True Story Of Love, Loss And Survival At Sea von Tami Oldham Ashcraft, den diese gemeinsam mit der Profiautorin Susea McGearhart schrieb und 2002 im Selbstverlag veröffentlichte. Regie führte der ausgewiesene Extremfilmer Baltasar Kormákur, der zuvor mit Filmen wie Everest und der Thriller-Serie Trapped – Gefangen in Island in Erscheinung getreten war.[2]
Die Dreharbeiten fanden überwiegend in Fidschis Hauptstadt Suva statt, so im Juli 2017 am dortigen Royal Suva Yacht Club in Walu Bay,[3] später in Rakiraki und am Pacific Harbour.[4] Die Fidschi-Inseln hatten Tahiti als Kulisse gedient. Bis zu 14 Stunden am Tag hatte die Crew nach zwei Stunden Anfahrt auf hoher See gefilmt






Weitere Filme vom Regisseur:
xxx












Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.