A     B     C     D   Der   Die    E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T    The   U     V     W     X     Y           #       Star Trek Serien      Star Wars Serien    Marvel Superheldenserien    DC Superheldenserien

A Lonely Place to Die – Todesfalle Highlands

A Lonely Place to Die – Todesfalle Highlands (Originaltitel: A Lonely Place to Die) ist ein britischer Thriller aus dem Jahr 2011. Regie führte Julian Gilbey, der zusammen mit seinem Bruder Will auch das Drehbuch schrieb. Die Hauptrollen sind neben Melissa George mit Ed Speleers, Sean Harris, Karel Roden und Alec Newman sowie Holly Boyd in der Rolle des Mädchens Anna besetzt.

Die befreundeten Bergsteiger Alison, Ed, Rob, Alex und Jenny sind in den schottischen Highlands unterwegs. Als sie eine Pause beim Klettern einlegen, entdecken sie mitten im Wald ein Belüftungsrohr und eine Kiste, in der ein kleines Mädchen namens Anna versteckt ist, das eine fremde Sprache spricht.

Krieg der Götter

Krieg der Götter (Originaltitel: Immortals) ist ein US-amerikanischer Fantasy-Actionfilm aus dem Jahr 2011 des indischen Regisseurs Tarsem Singh. In den Hauptrollen spielen Henry Cavill und Mickey Rourke. 

 Lange bevor die Erde von Menschen bewohnt wurde, führten die Unsterblichen Krieg im Himmel. Die Sieger nannten sich Götter, und die Besiegten, die Titanen, wurden auf ewig in einen Berg namens Tartaros gesperrt.
Im Jahre 1228 v. Chr. will Hyperion, der grausame und machthungrige König von Heraklion, sich an den Göttern rächen, die einst seine Gebete nicht erhörten und seine Familie an einer schweren Krankheit qualvoll sterben ließen. Mit seiner blutdürstigen Armee ist er deshalb auf der Suche nach dem sagenumwobenen Epeiros-Bogen, der einzigen Waffe, mit der man die seit Äonen verbannten Titanen befreien kann.

The Hunter

The Hunter ist ein australischer Film von Daniel Nettheim aus dem Jahr 2011, der auf dem Buch Der Jäger von Julia Leigh basiert. Martin David ist ein auf die Jagd spezialisierter Söldner. Vom deutsch-europäischen Biotechnologieunternehmen Red Leaf GmbH angeheuert, soll er den letzten Tasmanischen Tiger jagen, erlegen und der Firma Proben des Tiers übergeben, um es exklusiv zu klonen. Zwar gilt der Tasmanische Tiger als ausgestorben, das Unternehmen hält einige unbestätigte Sichtungen der lokalen Bevölkerung jedoch für ein starkes Indiz seiner Existenz. Martin nimmt den Auftrag an, lehnt jedoch die Begleitung durch einen zweiten Jäger ab. In Tasmanien findet Martin Unterkunft bei Lucy Armstrong und ihren kleinen Kindern Sass und Bike. Lucys Mann Jarrah ist einige Zeit zuvor in dem Schutzgebiet Tasmanische Wildnis verschwunden. Damit sein eigentliches Ziel nicht bekannt wird, gibt sich Martin als Mitarbeiter einer Universität aus, der an der Erforschung von Tasmanischen Teufeln interessiert ist.

Der Adler

Der Adler der neunten Legion ist ein britisch-amerikanischer Historienfilm aus dem Jahr 2011, der auf dem gleichnamigen Roman von Rosemary Sutcliff basiert.

Nachdem die 9. Legion vor 20 Jahren im Norden Englands verschwunden ist, beginnt Marcus Flavius Aquila, ein junger römischer Centurio, seine Dienstzeit als Garnisonskommandant in Britannien. Aquilas Vater war einst der Letzte, der die Standarte, den sogenannten Adler, der 9. Legion hochhalten durfte. Um die Ehre seiner Familie zu retten, versucht er seinen Dienst mit Tapferkeit und Ehre zu erfüllen. So rettet sein Mut seine Garnison, als sie von Kelten überrannt wird. Dafür wird er ausgezeichnet, aber gleichzeitig wegen einer dabei erlittenen schweren Verwundung ehrenhaft entlassen.
Während er auf dem Anwesen seines Onkels in Südbritannien lebt, hadert er immer noch damit, dass er entlassen worden ist.

Mein Freund, der Delfin

Mein Freund, der Delfin ist ein Spielfilm, der die Freundschaft zwischen einem Jungen und einem Delfin schildert und auf einer wahren Begebenheit beruht. Der Film erschien am 23. September 2011 in den USA und am 15. Dezember in Deutschland.

Der Junge Sawyer findet zusammen mit einem Angler einen verletzten Delfin am Strand von Clearwater in Florida. Das Delfinweibchen, das den Namen Winter erhält, wird in ein nahegelegenes Meerestierhospital gebracht. Hier gelingt es Dr. Clay Haskett das Leben des Tieres zu retten, aber seine Fluke muss amputiert werden.

Black Gold

Black Gold ist ein Monumentalfilm des französischen Regisseurs Jean-Jacques Annaud, der auch das Drehbuch schrieb. Im Zentrum der fiktiven Handlung stehen zwei verfeindete Königreiche auf der Arabischen Halbinsel, welche zu Beginn des 20. Jahrhunderts um einen ölreichen Landstrich kämpfen. Der Film basiert auf dem Roman Der schwarze Durst des Schweizer Schriftstellers Hans Ruesch. Die meisten Aufnahmen entstanden in Katar und Tunesien

Arabien in den 1930er-Jahren: Noch immer ist die Arabische Halbinsel von miteinander verfeindeten Beduinenstämmen geprägt. In einem Krieg um das Gebiet des gelben Gürtel unterliegt Amar, König von Salmaah seinem Rivalen König Nesib von Hobeika und muss seine beiden Söhne Auda und Saleh ihm als Geiseln zur Absicherung des geschlossenen Friedensvertrages überlassen.

The Way Back – Der lange Weg

The Way Back – Der lange Weg ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2010. Die Literaturverfilmung des Romans Der lange Weg: Meine Flucht aus dem Gulag von Sławomir Rawicz erzählt die Geschichte einer Gruppe Häftlinge, die während des Zweiten Weltkrieges aus dem Gulag in Sibirien flieht und allen Widrigkeiten zum Trotz über die Mongolei nach Indien entkommt.

Während des Zweiten Weltkrieges im von der Sowjetunion eroberten östlichen Teil Polens wird im Rahmen der Stalinschen Säuberungen der junge Pole Janusz Wieszczek beschuldigt, ein ausländischer Spion zu sein. Durch ein erzwungenes Geständnis seiner Ehefrau wird er zu 20 Jahren Zwangsarbeit verurteilt und in einen Gulag nach Sibirien gebracht. Das Leben dort ist hart und die Essensrationen sind knapp.

Robin Hood

Robin Hood ist ein US-amerikanisch-britischer Abenteuerfilm des Regisseurs Ridley Scott aus dem Jahr 2010.

Robin Longstride ist ein erfahrener Soldat, der an der Seite von König Richard Löwenherz im Dritten Kreuzzug kämpfte und nun mit den Soldaten des Königs auf dem Rückweg vom Heiligen Land nach England ist. Nun gilt es nur noch, eine französische Burg, deren Bewohner sich der Belagerung verzweifelt zur Wehr setzen, zu plündern, um nach England überzusetzen. Da Robin in der Gegenwart des Königs den Kreuzzug und insbesondere das Massaker bei Akkon anprangert, werden er sowie drei seiner Männer – Little John, Alan A’Dayle und Will Scarlett – in den Pranger gespannt und sind so nicht dabei, als die Männer König Richards erneut die Burg einzunehmen versuchen.

Prince of Persia: Der Sand der Zeit

Prince of Persia: Der Sand der Zeit (Originaltitel Prince of Persia: The Sands of Time) ist ein US-amerikanischer Action-Abenteuerfilm mit Fantasyelementen aus dem Jahr 2010, der auf dem gleichnamigen Videospiel der populären Prince-of-Persia-Reihe basiert. Dastan ist ein Straßenkind im Persien des sechsten Jahrhunderts. Nachdem er im Kampf gegen die Soldaten des persischen Königs Sharaman für ein Kind außergewöhnlichen Mut bewiesen hat, wird er vom König adoptiert.
15 Jahre später greift die Armee des Königs unter Führung von Dastans Brüdern Tus und Garsiv die heilige Stadt Alamut an. Die Reitertruppen Garsivs sollen das Haupttor angreifen. Dastan und sein Trupp entscheiden sich jedoch für den Weg durch das Osttor.

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Diebe im Olymp (Originaltitel Percy Jackson & the Olympians: The Lightning Thief) ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm und zugleich die Verfilmung des ersten Romans der Percy-Jackson-Reihe von Rick Riordan aus dem Jahr 2010 unter der Regie von Chris Columbus. 

 Der Teenager Percy (Perseus) Jackson besucht eine New Yorker Schule. Zusammen mit seinem gehbehinderten Freund Grover führt er dort ein unscheinbares Leben, obgleich ihm seine Legasthenie und seine ADHS im Unterricht zu schaffen machen. Entspannung findet er im Wasser, wo er abschalten und nachdenken kann.

Gullivers Reisen – Da kommt was Großes auf uns zu

Gullivers Reisen – Da kommt was Großes auf uns zu (Originaltitel: Gulliver’s Travels) ist ein Abenteuer- und Fantasyfilm des Regisseurs Rob Letterman aus dem Jahr 2010 mit Jack Black, Emily Blunt und Jason Segel in den Hauptrollen. Einzelne Figuren und Handlungselemente basieren lose auf dem Roman Gullivers Reisen von Jonathan Swift und wurden in die moderne Zeit übertragen.

Lemuel Gulliver aus Manhattan arbeitet seit zehn Jahren unverändert in der Postabteilung der Zeitung New York Tribune. Obwohl er gerne Sprüche klopft, ist er gegenüber der Reisereporterin Darcy Silverman, in die er heimlich verliebt ist, zu schüchtern, um sie zu fragen, ob sie mit ihm ausgehen will. Als sein neu eingestellter Kollege Dan nach nur einem Tag zu seinem Vorgesetzten befördert wird und ihm ins Gesicht sagt, dass niemals etwas aus ihm werden wird, beginnt Gulliver über sein Leben nachzudenken.

Adèle und das Geheimnis des Pharaos

Adèle und das Geheimnis des Pharaos (Originaltitel: Les Aventures extraordinaires d’Adèle Blanc-Sec) ist ein französischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 2010 von Luc Besson, basierend auf den Comics Adeles ungewöhnliche Abenteuer von Jacques Tardi. Den greisen Professor Esperandieu beschäftigt die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt, und er veranstaltet ein Experiment zur Belebung von Materie. Aus seinem Apartment an der Place de la Concorde dringt in einer Novembernacht für einen Augenblick „überirdisches“ Licht. Gleichzeitig erwacht im Pariser Naturkunde-Museum in seinem Ei ein Flugsaurier Pterodaktylus, der seit 135 Millionen Jahren ausgestorben ist. Er entkommt in die Freiheit und landet auf dem Dach des Taxis, in dem sich Monsieur Pointrenard, der ehemalige Präfekt von Paris, mit einer Frau aus dem Moulin Rouge vergnügt.

Kampf der Titanen (2010)

Kampf der Titanen (Originaltitel: Clash of the Titans) ist ein im Jahr 2010 produzierter US-amerikanischer Fantasyfilm, dessen Handlung sich verschiedener Motive aus der griechischen Mythologie bedient. Es handelt sich um eine Neuverfilmung des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1981.

Der Fischer Spyros zieht eines Tages einen Sarg aus dem Meer; in ihm findet er den Leichnam einer Frau sowie deren noch lebenden Sohn. Er und seine Frau Marmara nennen ihn Perseus und ziehen ihn mit ihrer Tochter auf.

Centurion

Centurion (Alternativtitel: Centurion – Fight or Die) ist ein Historienfilm aus dem Jahr 2010, dessen Handlung das Schicksal der Neunten Römischen Legion in Britannien thematisiert.

117 n. Chr.: Der römische Centurio Quintus Dias ist in einem römischen Außenposten in Britannien an der Grenze zum Land der Pikten stationiert. Eines Nachts werden die Männer der Grenzgarnison von den Bewohnern des Nordens Britanniens überfallen. In einem blutigen Gemetzel werden mit Ausnahme von Dias alle römischen Soldaten getötet. Nur er, welcher der Sprache der Pikten mächtig ist, wird verschont und als Gefangener in das Lager des Piktenkönigs Gorlacon verschleppt.

Alice im Wunderland

Alice im Wunderland ist ein US-amerikanischer 3D-Fantasy-Film von Regisseur Tim Burton aus dem Jahr 2010 nach Motiven der Romane Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln von Lewis Carroll, welche von Disney bereits 1951 als Zeichentrickfilm adaptiert wurde. Die Titelrolle spielt die australische Newcomerin Mia Wasikowska.

Die herangewachsene, inzwischen 20-jährige Alice Kingsleigh hat ihre Abenteuer im Wunderland längst vergessen, träumt jedoch immer noch von den Erlebnissen vor 13 Jahren. Mit ihrer Mutter fährt sie zu einer viktorianischen Gartenparty von Lord und Lady Ascot, die sich als Verlobungsfeier entpuppt: Vor allen Anwesenden hält der langweilige Hamish, Sohn der Ascots, Alice um ihre Hand an.

The 7 Adventures of Sinbad

The 7 Adventures of Sinbad (früher The 7 Voyages of Sinbad) ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 2010 unter der Regie von Adam Silver und Ben Hayflick. Als Mockbuster, der von The Asylum vertrieben wird, versucht er, aus Prince of Persia: The Sands of Time und Clash of the Titans Kapital zu schlagen.

 Adrian Sinbad ist ein millionenschwerer Besitzer einer Ölfirma und stammt aus einer langen Linie von Nachkommen großer Seefahrer. Er fliegt mit einer kleinen Gruppe von Leuten in den Indischen Ozean, nachdem er erfahren hat, dass seine Ölplattform gesunken ist, nachdem sie von somalischen Piraten übernommen wurde. Der Hubschrauber gerät in ein Gewitter, und Sindbad weigert sich, zurückzufliegen und ignoriert die Bitten seines Piloten.

Conan

Conan ist ein Low-Fantasy-Kinofilm aus dem Jahr 2011 von Marcus Nispel, der nach den Motiven von Robert E. Howard, der seit 1932 mehrere Kurzgeschichten und einen Roman über Conan den Cimmerier verfasste, entstand. In einem Rückblick wird die Geschichte der Zauberer von Acheron, die durch die Macht der Knochenmaske gottgleiche Kräfte erhielten, erzählt. Um ihre Kraft zu entfalten, muss das magische Artefakt mit dem reinen Blut der Töchter der Zauberer befüllt werden. Dann sind dem Nutzer der Knochenmaske kaum Grenzen gesetzt, selbst Tote vermag sie zum Leben zu erwecken. Mit dieser Macht vernichten die Zauberer von Acheron ganze Heere und versklaven viele Völker.

The Deep

The Deep (isländisch Djúpið) ist ein isländisches Filmdrama von Baltasar Kormákur aus dem Jahr 2012. Es beruht auf der wahren Geschichte von Guðlaugur Friðþórsson, der 1984 den Untergang seines Fischerbootes und danach stundenlanges Schwimmen in nur 5 °C kaltem Wasser überlebte.

Der Film beginnt damit, dass Gulli im März 1984 den neuen Koch für seine Fischermannschaft in einer Kneipe kennenlernt. Am nächsten Morgen fahren Gulli und vier weitere Fischer, immer noch verkatert vom Vorabend, mit ihrem Boot namens „BREKI“ zur See. Der Fischfang ist nicht so erfolgreich wie gehofft und die Motivation sinkt.

All Is Lost

All Is Lost ist ein US-amerikanisches Abenteuer-Filmdrama von J. C. Chandor aus dem Jahr 2013 mit Robert Redford als einzigem Darsteller. Der Film kam am 9. Januar 2014 in die deutschen Kinos.

Zu Beginn des Films treibt ein halbversunkener ISO-Container im Meer langsam durch das Bild. Dazu liest eine Stimme aus dem Off einen Abschiedsbrief vor. In einer Rückblende um acht Tage wird geschildert, wie es dazu kam.

Big Game – Die Jagd beginnt

Big Game – Die Jagd beginnt (Originaltitel: Big Game) ist ein finnisch-britisch-deutscher Action-Abenteuerfilm von Jalmari Helander aus dem Jahr 2014. Der Film basiert auf dem gleichnamigen 2013 veröffentlichten Roman von Dan Smith.

Oskari, ein schüchterner 13-jähriger Junge, der in Finnland lebt, muss aufgrund einer Tradition seines Dorfes eine ganze Nacht allein im Wald verbringen. Dort soll er beweisen, dass er ein echter Mann ist, indem er nur mit Hilfe von Pfeil und Bogen ein wildes Tier erlegt.

Everest

 Everest ist ein britisch-US-amerikanisch-isländischer Spielfilm des Regisseurs Baltasar Kormákur aus dem Jahr 2015. Das Drehbuch zu dem Bergsteigerdrama verfassten William Nicholson und Simon Beaufoy. Der biografische Abenteuerfilm behandelt die Ereignisse im Mai 1996 bei einer Besteigung des Mount Everest.

 Rob Hall ist Geschäftsführer der Unternehmung Adventure Consultants, die seit 1992 kommerzielle Gipfelbesteigungen auf den Mount Everest anbietet. Nach der Landung auf dem Flughafen Kathmandu und dem Transfer zur Unterkunft trifft Expeditionsleiter Hall sich mit seinen zwei Bergführern und den acht Teilnehmern der Expedition, darunter der wohlhabende Texaner Beck Weathers, der Briefträger Doug Hansen, die japanische Bergsteigerin Yasuko Namba, die den letzten ihrer Seven Summits besteigen möchte, sowie der US-amerikanische Journalist Jon Krakauer, der einen Artikel für das Natursportmagazin Outside verfasst. Zusammen fliegt die Gruppe mit einem Transporthubschrauber nach Lukla (2846 m) und wandert über den Mount Everest Trek zum Everest Base Camp (5380 m), wo sie auf die Leiterin des Basislagers Helen Wilton, die Ärztin Dr. Caroline Mackenzie und die sechs Sherpas treffen.

The Aeronauts

 The Aeronauts (dt. Die Aeronauten) ist ein Abenteuerfilm von Tom Harper, der am 30. August 2019 im Rahmen des Telluride Film Festivals seine Premiere feierte. Im Zentrum der Filmbiografie stehen der Ballonfahrtpionier James Glaisher und die ihm an die Seite gestellte fiktive Amelia Wren. Im Jahr 1862 treffen sich der ehrgeizige Meteorologe James Glaisher und die wohlhabende junge Witwe und Pilotin Amelia Wren in London, um zusammen unter den Augen einer zahlenden Menschenmenge eine Aufsehen erregende Ballonexpedition zu unternehmen.
Glaisher will mit der Expedition seine Theorien über Luftschichtung und Vorhersagbarkeit von Wetter beweisen.

Ruf der Wildnis

 Ruf der Wildnis ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 2020 unter der Regie von Chris Sanders, der auf dem gleichnamigen Roman von Jack London aus 1903 basiert und das Realfilm-Debüt des Regisseurs markiert. Der Film spielt während des Klondike-Goldrausches in den 1890er-Jahren und handelt von einem Hund namens Buck, der in seiner Heimat Kalifornien gestohlen und als Schlittenhund in den Yukon gebracht wird, wo er sich mit John anfreundet und beginnt seine Lebensweise zu ändern.Während des Goldrausches im späten 19. Jahrhundert lebt Buck, ein großer St. Bernard/Scotch Collie, zufrieden mit seinem Herrn, Richter Miller, in Santa Clara, Kalifornien. Eines Nachts wird Buck entführt und an Bord eines Frachters zum Yukon verschifft.

Jumanji: Willkommen im Dschungel

Jumanji: Willkommen im Dschungel (Originaltitel: Jumanji: Welcome to the Jungle) ist ein Fantasy-Abenteuer-Film von Jake Kasdan, der am 20. Dezember 2017 in die US-amerikanischen und einen Tag später in die deutschen Kinos kam. Es handelt sich um eine Fortsetzung von Jumanji aus dem Jahr 1995. Anders als im Vorgängerfilm ist es in Jumanji: Willkommen im Dschungel kein altes Brettspiel, das die Spieler in eine abenteuerliche Welt hineinzieht, sondern ein Videospiel, und die Handlung findet überwiegend im Jumanji-Dschungel statt.

Im Jahr 1996 findet der Vater des Jugendlichen Alex Vreeke am Strand ein Brettspiel mit der Aufschrift „Jumanji“. Er gibt es seinem Sohn, der jedoch seine Freizeit lieber an seiner Spielekonsole verbringt.

Die Farbe des Horizonts

Die Farbe des Horizonts (Originaltitel Adrift) ist ein Filmdrama von Baltasar Kormákur, das am 1. Juni 2018 in den US-amerikanischen Kinos anlief und am 12. Juli 2018 in die deutschen Kinos kam. Der Film basiert auf der wahren Geschichte einer jungen Frau und ihres Verlobten, die während einer Segeltour im Pazifischen Ozean auf ihrem Weg von Tahiti nach Kalifornien in einen starken Sturm geraten.

Tami Oldham sticht mit ihrem Verlobten Richard Sharp von Tahiti aus in Richtung Kalifornien in See. Doch der Segeltörn entpuppt sich als Horror-Trip, als das Boot in einen starken Sturm gerät.

Triple Frontier

Triple Frontier (deutsch Dreifache Grenze) ist ein US-amerikanischer Action-Thriller von J. C. Chandor, der am 13. März 2019 weltweit auf Netflix erschien

Santiago „Pope“ Garcia arbeitet als privater Militärberater in Kolumbien gegen Drogenkriminalität. Während seiner Zeit dort bittet ihn seine Informantin Yovanna, sie und ihren Bruder aus dem Land zu schmuggeln, um im Gegenzug Informationen über den Verbleib eines Drogenkönigs namens Lorea zu erhalten. Yovanna arbeitet für Lorea und liefert ihm regelmäßig riesige Mengen Bargeld in seine Dschungelvilla.

Yovanna erzählt Pope, dass Lorea mit seinem gesamten Geld in einem Haus im Dschungel des Länderdreiecks Tres Fronteras lebt. Garcia reist in die USA, um seine alten Special-Forces-Kameraden zusammenzutrommeln, um das Geld offiziell für die kolumbianische Regierung zu beschlagnahmen und die hierfür übliche prozentuale Belohnung zu kassieren.

The Ice Road

The Ice Road ist ein US-amerikanisches Actionfilm aus dem Jahr 2021, der am 25. Juni 2021 bei Netflix erscheinen soll. Regie führte Jonathan Hensleigh, der auch das Drehbuch schrieb. Die Hauptrollen übernahmen Liam Neeson und Laurence Fishburne.

Der Ice-Road Trucker Mike versucht nach einem Unfall in einer abgelegenen Diamantenmine im Norden Kanadas, das Leben der dort eingeschlossenen Bergleute zu retten.

OriginaltitelThe Ice Road
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2021
RegieJonathan Hensleigh
DrehbuchJonathan Hensleigh
ProduktionBart Rosenblatt
MusikMax Aruj
KameraTom Stern
SchnittDouglas Crise
Besetzung
Liam Neeson: Mike
Laurence Fishburne: Goldenrod
Marcus Thomas: Gurty
Benjamin Walker: Varnay
Amber Midthunder: Tantoo
Holt McCallany: Rene Lampard
Matt McCoy: George Sickle
Martin Sensmeier: Cody

Die fantastische Reise des Dr. Dolittle

Die fantastische Reise des Dr. Dolittle (Originaltitel: Dolittle) ist ein Fantasyfilm von Stephen Gaghan . Der Arzt Dr. John Dolittle bricht auf eine gefährliche Reise auf, um ein wundersames Heilmittel zu finden, damit er die Königin von England heilen kann. Die Reiseroute führt ihn auf die Spuren seiner verstorbenen Frau, der Wissenschaftlerin Lily Dolittle. John wird dabei von verschiedenen Tieren, mit denen er zusammen lebt und mit denen er sprechen kann, sowie von Tommy, der sein Arzthelfer werden will, begleitet.

DarstellerRolle
Synchronsprecher
Robert Downey Jr.Dr. John DolittleMenschTobias Meister
Antonio BanderasKönig RassouliMenschBernd Vollbrecht
Michael SheenDr. Blair MüdflyMenschMarcus Off
Jim BroadbentLord Thomas BadgleyMensch
Jessie BuckleyKönigin VictoriaMensch
Harry CollettTommy StubbinsMenschDavid Kunze
Emma ThompsonPolynesia (Stimme)PapageiMonica Bielenstein
Rami MalekChee-Chee (Stimme)GorillaBastian Sierich
John CenaYoshi (Stimme)EisbärDennis Schmidt-Foß
Kumail NanjianiPlimpton (Stimme)StraußMarius Clarén
Octavia SpencerDab-Dab (Stimme)EnteMartina Treger
Tom HollandJip (Stimme)HundChristian Zeiger
Craig RobinsonKevin (Stimme) Fleming (Stimme)Eichhörnchen MausMatti Klemm
Ralph FiennesBarry (Stimme)TigerUdo Schenk
Selena GomezBetsy (Stimme)GiraffePatrizia Carlucci
Marion CotillardTutu (Stimme)FüchsinNatascha Geisler
Kasia SmutniakLily DolittleMensch
Carmel LaniadoLady RoseMensch