Kong: Skull Island
1944: Der Zweite Weltkrieg tobt im Pazifik. In einem Luftkampf zwischen dem US-Amerikaner Hank Marlow und dem Japaner Gunpei Ikari werden deren Flugzeuge so stark beschädigt, dass sie abstürzen. Beide Piloten landen mit ihren Fallschirmen auf einer Insel, wo es zu einem Kampf Mann gegen Mann kommt. Ikari gewinnt und ist kurz davor, Marlow zu töten, als ein riesiger Affe auftaucht und den Kampf unterbricht.
Lion – Der lange Weg nach Hause
Lion – Der lange Weg nach Hause ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Garth Davis aus dem Jahr 2016.
Der fünfjährige Junge Saroo lebt in einem kleinen Dorf bei Khandwa in Indien mit seiner Mutter, seinem älteren Bruder und einer kleineren Schwester. Eines Tages begleitet er seinen großen Bruder Guddu zur Arbeit und soll eigentlich am Bahnhof auf ihn warten, doch als Guddu nicht auftaucht und auch seine Suche nach ihm erfolglos verläuft, klettert der Junge in einen leeren Zug, um dort auf ihn zu warten. Saroo schläft jedoch ein, und als er aufwacht, ist der Zug unterwegs in die 1600 Kilometer entfernte Millionenmetropole Kalkutta.
Legend of Tarzan
Ende des 19. Jahrhunderts: John Clayton II., Lord Greystoke und seine Frau Lady Alice Clayton müssen im Kongo überleben und haben einen Sohn, John Clayton III., Lord Greystoke. Dessen Mutter stirbt eines natürlichen Todes, sein Vater kommt beim Kampf gegen die Mangani, eine gorillaähnliche Spezies, ums Leben.
The Finest Hours
Man schreibt den 18. Februar 1952. Ein gewaltiger Sturm trifft mit voller Wucht auf New England und lässt die Menschen an der Ostküste um ihr Leben bangen. Noch hilfloser sind die Schiffe auf See, darunter der Öltanker SS Pendleton, der vom Sturm in zwei Teile gerissen wird, wobei der Kapitän ums Leben kommt.
Ben Hur (2016)
Ben Hur ist eine im Jahr 2016 veröffentlichte Literaturverfilmung nach der Romanvorlage Ben Hur von Lew Wallace.
Der junge jüdische Aristokrat Judah Ben-Hur wächst mit seinem Jugendfreund und Adoptivbruder, dem Römer Messala, in Jerusalem in der römischen Provinz Judäa auf. Eines Tages stürzt Judah gefährlich und wird von Messala nach Hause getragen. Etwas später meldet Messala sich freiwillig in die Römische Legion, um den Namen seines Großvaters, der an der Verschwörung gegen Julius Cäsar beteiligt war, reinzuwaschen.
Viele Jahre verbringt Messala im Feld, wo er den römischen Offizier Pontius Pilatus kennenlernt.
Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln
Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln (Originaltitel: Alice Through the Looking Glass) ist ein US-amerikanischer Abenteuer-Fantasyfilm von James Bobin, basierend auf dem Roman Alice hinter den Spiegeln von Lewis Carroll, der Fortsetzung zu Alice im Wunderland, die bereits 2010 mit Alice im Wunderland neu verfilmt wurde.
Alice Kingsleigh hat das Schiff ihres Vaters geerbt und kehrt mit diesem nach drei Jahren von einer Handelsreise aus China zurück, bei der sie sich in der Straße von Malakka gegen einen Angriff von malaysischen Piraten behaupten muss. In der Heimat muss sie erfahren, dass ihre Mutter während ihrer Abwesenheit das Haus an Lord Hamish Ascot überschrieben hat, der einst vergeblich um Alices Hand angehalten hatte. Um das Haus zurückzuerhalten, soll Alice ihm das Schiff ihres Vaters, die Wonder, überschreiben.
The Revenant – Der Rückkehrer
The Revenant – Der Rückkehrer (Originaltitel: The Revenant) ist ein US-amerikanischer Historien-Western-Thriller des mexikanischen Regisseurs Alejandro G. Iñárritu, der am 25. Dezember 2015 in ausgewählte Kinos in den USA und am 6. Januar 2016 in die deutschen Kinos kam.
Der Trapper Hugh Glass und sein Sohn Hawk, dessen Mutter eine Pawnee war, ziehen um das Jahr 1823 mit einer Expedition der Rocky Mountain Fur Company durch das Gebiet der heutigen Bundesstaaten North Dakota und South Dakota. Als eine Gruppe Arikaree-Indianer die Expedition angreift, müssen die Männer unter schweren Verlusten die Flucht antreten und viele ihrer erbeuteten Felle zurücklassen. Nur ein knappes Drittel der Männer kann sich auf ihr Boot retten und stromabwärts fliehen.
Last Knights – Die Ritter des 7. Ordens
Last Knights – Die Ritter des 7. Ordens ist ein Filmdrama aus dem Jahre 2015 von Kazuaki Kiriya. Die Handlung des Films basiert unter anderem auf der japanischen Geschichte der 47 Ronin und weiteren traditionellen asiatischen Kinothemen, die auf das europäische Mittelalter adaptiert wurden.Fürst Bartok wird an den kaiserlichen Hof zum Minister Gezza Mott gerufen; er folgt dem Ruf zusammen mit dem Kommandanten Raiden und einer Eskorte. Am Hof spricht man von Gezza Mott als zukünftigem Truchsess. Von den Fürsten des Reiches werden, damit sie sein Wohlwollen erlangen, große Geschenke erwartet. Fürst Bartok lehnt diese Verfahrensweise ab und überbringt Gezza Mott statt des erwarteten teuren Geschenks ein Seidentuch, was Gezza Mott gegen Fürst Bartok aufbringt.
Cinderella (2015)
Cinderella ist ein Märchenfilm aus den Walt-Disney-Studios aus dem Jahr 2015. In der titelgebenden Hauptrolle ist Lily James zu sehen. Regie führte Kenneth Branagh nach einem Drehbuch von Chris Weitz und Aline Brosh McKenna.
Die junge Ella verliert früh ihre Mutter und lebt fortan als Halbwaise mit ihrem Vater, einem Großkaufmann, in guten Verhältnissen. Da sie unbedingt will, dass ihr Vater wieder glücklich ist, heißt sie seine neue Frau Lady Tremaine und deren Töchter Anastasia und Drizella in der Familie willkommen. Doch kaum stirbt Ellas Vater völlig unerwartet während einer Geschäftsreise, zeigt Lady Tremaine ihr wahres Gesicht. Ab diesem Tag lebt Ella als Dienstmädchen im Haus und wird nur noch Cinderella genannt.
Wildlike
Wildlike ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2014, der von Frank Hall Green geschrieben und inszeniert wurde. Der Film wurde in Alaska gedreht, mit Ella Purnell, Bruce Greenwood, Brian Geraghty, Nolan Gerard Funk und Ann Dowd in den Hauptrollen. Wildlike hat eine 92%ige Bewertung auf Rotten Tomatoes, wurde auf über 150 Filmfestivals gezeigt und gewann über 100 Festivalpreise.
Mackenzie (Ella Purnell), ein 14-jähriges Mädchen, wird nach dem Tod ihres Vaters und dem Krankenhausaufenthalt ihrer Mutter zu ihrem Onkel (Brian Geraghty) nach Juneau, Alaska, geschickt. Nachdem sie von ihrem Onkel belästigt wurde, läuft sie weg und findet schließlich Heilung in einer Reise quer durch Alaska.
Regie führt | Frank Hall Green |
Drehbuch | Frank Hall Green |
Produziert von | Frank Hall Green Julie Christeas Schuyler Weiss Joseph Stephans Christine Vachon |
In den Hauptrollen: | Bruce Greenwood Ella Purnell Brian Geraghty |
Kinematographie | Hillary Spera |
Schnitt | Mako Kamitsuna |
Musik von | Daniel Bensi Saunder Jurriaans |
Produktion Firmen | Killer Films Tandem Pictures Greenmachine Films |
Vertrieben von | Amplify |
Datum der Veröffentlichung | October 10, 2014 (Hamptons International Film Festival) September 25, 2015 (United States) |
Dauer der Laufzeit | 104 minutes |
Land | United States |
Wobei sie einem älteren, verwitweten Rucksacktouristen (Bruce Greenwood) folgt, der ihr schließlich hilft, in ihr Zuhause in Seattle zurückzukehren.
Besetzung
Ella Purnell als Mackenzie
Bruce Greenwood als Rene Bartlett
Brian Geraghty als Onkel
Ann Dowd als Jeanie
Nolan Gerard Funk als Tommy
- Der Film wurde vor Ort im Denali National Park, in Juneau, Anchorage, Palmer, Whittier, Matanuska Glacier und auf der staatlichen Fähre Kennicott des Alaska Marine Highway System gedreht.
- Produziert wurde der Film von Green, zusammen mit Julie Christeas, Schuyler Weiss und Joseph Stephans. Die ausführende Produzentin war Christine Vachon, die Kameraführung lag bei Hillary Spera, und der Schnitt wurde von Mako Kamitsuna durchgeführt.
- Die Musik wurde von Daniel Bensi und Saunder Jurriaans komponiert, und das Produktionsdesign stammt von Chad Keith.
Weitere Filme vom Regisseur:
xxx
Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Im Herzen der See
Im Jahr 1850 sucht Herman Melville zu Recherchezwecken für sein neues Buch den Pensionsbesitzer Thomas Nickerson auf. Bei diesem handelt es sich um den letzten Überlebenden der Katastrophe um das Walfangschiff Essex. Auf Drängen Melvilles erzählt Nickerson ihm die Geschichte:
Seventh Son
Seventh Son (engl. für Siebter Sohn) ist die Verfilmung des Fantasykinderbuchs Spook – Der Schüler des Geisterjägers von Joseph Delaney, des ersten Buches des Spook-Zyklus. Protagonist ist der 14-jährige Tom Ward, der siebte Sohn eines siebten Sohns, dessen Abenteuer als Schüler eines Geisterjägers erzählt werden.
Der Geisterjäger John Gregory, der letzte von 1000, hat die Oberhexe Mutter Malkin festgesetzt und damit die Niederlage der Menschen gegen die Geister verhindert. Nach zehn Jahren gelingt ihr die Flucht und sie baut ihre Macht wieder auf. John Gregory steht ihr noch im Wege. Der hat nur noch Zeit bis zum nächsten Blutmond, um seinen Schüler Tom darin auszubilden, gegen die finsterste schwarze Magie zu kämpfen – eine Lehre, die sonst Jahre braucht.
Pompeii
Pompeii ist ein kanadisch-deutscher Katastrophenfilm von Paul W. S. Anderson aus dem Jahr 2014. Eingebettet in eine fiktive Liebesgeschichte rekonstruiert der Film die Ereignisse rund um die Vernichtung der römischen Stadt Pompeji durch den Ausbruch des Vulkans Vesuv im Jahr 79 n. Chr., zur Zeit von Kaiser Titus.
Nord-Britannien, 62 n. Chr.: Der römische Tribun Corvus überfällt mit seinen Soldaten ein aufständisches keltisches Dorf und lässt alle Einwohner töten. Nur der kleine Milo überlebt, weil er sich tot stellt. Wenig später wird Milo von Sklavenhändlern aufgegriffen. 17 Jahre später: Milo lebt als versklavter Gladiator in einer Gladiatorenschule in Londinium. Dort fällt er Graecus auf, einem Händler für Gladiatorensklaven.
Northmen – A Viking Saga
Eine Gruppe von Wikingern unter der Führung von Asbjörn strandet an der schottischen Küste, nachdem ihr Schiff im Sturm gesunken ist. Dort werden sie von Soldaten angegriffen, die die Königstochter Inghean zu ihrer Hochzeit begleiten. Die Wikinger besiegen die Soldaten und nehmen Inghean mit, in der Hoffnung, für sie Lösegeld zu bekommen. Unterwegs treffen sie auf einen Mönch, der ihnen Hilfe und Unterkunft gewährt.
Ironclad: Battle for Blood
Fünf Jahre nach den Ereignissen von Ironclad kämpft die Familie de Vesci mit schottischen Räubern entlang der englisch-schottischen Grenze. Eine Blutfehde beginnt, nachdem der Sohn des schottischen Häuptlings bei einem dieser Überfälle getötet wird. Der verwundete Patriarch der de Vesci, Gilbert, schickt seinen Sohn Hubert, um seinen Neffen, einen "großen Krieger" namens Guy de Lusignan, um Hilfe zu bitten.
Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück
Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück (Originaltitel: Hector and the Search for Happiness) ist eine deutsch-britisch-kanadische Drama-Komödie des Regisseurs Peter Chelsom aus dem Jahr 2014, der zusammen mit Tinker Lindsay und Maria von Heland auch das Drehbuch verfasste.
Hector hat alles im Leben – er ist erfolgreicher Psychiater, hat ein gemütliches Zuhause und eine schöne, liebevolle, ihn rundum versorgende Freundin namens Clara. Aber er ist zunehmend frustriert, weil er seinen Patienten nicht mit echtem Glück helfen und dieses nicht einmal definieren kann. So begibt er sich auf eine Studienreise auf der Suche nach dem Geheimnis des Glücklichseins.
Hercules
Hercules ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm von Brett Ratner aus dem Jahr 2014 mit Dwayne Johnson in der Titelrolle. Der Film basiert auf der Graphic Novel Hercules: The Thracian Wars von Steve Moore.
Hercules ist der mächtige Sohn des Gottes Zeus, trotzdem führt er ein Leben voller Entbehrungen. Nachdem er zwölf Aufgaben als Sklave erfüllt hat, darf Hercules endlich wieder frei sein. Doch er hat nicht nur seine Liebe verloren, die auch der Grund für seine Gefangenschaft war, sondern auch die Wertschätzung, die er verdient hätte.
Exodus: Götter und Könige
Exodus: Götter und Könige (Originaltitel: Exodus: Gods and Kings) ist eine US-amerikanisch-britische Bibelverfilmung aus dem Jahr 2014 von Ridley Scott.
Im 13. Jahrhundert vor Christus lässt Pharao Sethos I. die Israeliten, Fremde in seinem Land, versklaven und, um ihre Anzahl einzudämmen, deren männliche Nachkommen im Nil ertränken. Nur ein Junge überlebt, Mose, da er von seiner Mutter in einem Körbchen auf dem Nil ausgesetzt wird. Er wird von der Tochter des Pharaos gefunden und wächst als ägyptischer Prinz mit dem Kronprinzen Ramses heran.
Black Sea
Black Sea ist ein britisch-amerikanischer Abenteuer-Thriller-Film unter Regie von Kevin Macdonald.
Robinson war 30 Jahre lang U-Boot-Kapitän, davon die letzten 11 Jahre bei Agora, einer Firma für Unterseebergung. Vor kurzem geschieden und von seinem kleinen Sohn entfremdet, wird er fristlos gekündigt, lediglich mit einer kleinen Abfindung ausgestattet.
Später trifft sich Robinson bei einem Drink mit seinem Freund Kurston und einem Russen namens Blackie. Kurston erzählt von einer Idee, Geld zu verdienen. Ein deutsches U-Boot sei im Zweiten Weltkrieg vor der Küste Georgiens mit einer tonnenschweren Ladung Gold gesunken und ihr ehemaliger Arbeitgeber Agora habe den Standort des U-Boots in Erfahrung gebracht, es aber aufgrund eines russisch-georgischen Konflikts nicht bergen können.
Welcome to the Jungle (2013)
Welcome to the Jungle ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2013 unter der Regie von Rob Meltzer und mit Jean-Claude van Damme, Adam Brody, Megan Boone, Rob Huebel, Kristen Schaal und Dennis Haysbert in den Hauptrollen.
Ein Büroteam geht auf ein zweitägiges Teambuilding-Seminar auf einer Insel in der Wildnis. Die Gruppe besteht aus Chris, einem sanftmütigen Büroangestellten und Eagle Scout; Phil, einem manipulativen Tyrannen, der seine Ideen stiehlt; Lisa, einer Personalmanagerin und Chris' Liebesinteresse; und Jared, einem sarkastischen Slacker. Als jedoch der Pilot tot aufgefunden wird und Storm, ihr ehemaliger Marineführer, von einem Tiger zerfleischt wird, müssen die Büroangestellten für sich selbst sorgen.
Der Hobbit: Smaugs Einöde
Der Hobbit: Smaugs Einöde (im Original The Hobbit: The Desolation of Smaug) ist ein US-amerikanisch-neuseeländischer Fantasyfilm des Regisseurs Peter Jackson und der zweite Teil einer dreiteiligen Verfilmung des Romans Der Hobbit von J. R. R. Tolkien aus dem Jahr 1937.
Die Filmhandlung setzt ein Jahr vor den Ereignissen in Eine Unerwartete Reise in Form eines Rückblicks ein. Thorin Eichenschild, auf der Suche nach seinem verschollenen Vater Thráin, begegnet in der Ortschaft Bree im Gasthaus Zum Tänzelnden Pony dem Zauberer Gandalf, der ihn in seinem alten Beschluss bestärkt, seine frühere Heimat Erebor wieder zurückzuerobern. Dies geschieht jedoch nicht, wie Gandalf zugibt, aus uneigennützigen Gründen: Da er befürchtet, die Kräfte des Bösen könnten den Drachen Smaug, der einst die Zwerge von Erebor vertrieb, für ihre Zwecke gewinnen, sei er sehr am Tod des Drachen interessiert, damit wenigstens die östlichen Reiche weiterhin sicher bleiben.
Captain Phillips
Captain Phillips ist ein US-amerikanischer Action-Thriller aus dem Jahr 2013. Der Film thematisiert den Piratenangriff auf die Maersk Alabama. Richard „Rich“ Phillips ist Kapitän des US-amerikanischen Containerschiffs Maersk Alabama. Dieses läuft im April 2009 unter seinem Kommando aus dem Hafen von Salala im Oman aus und macht sich auf den Weg durch den Golf von Aden in Richtung Mombasa. Phillips ist besorgt um die Sicherheit an Bord, da er um die Gefahr von Piratenangriffen in der Nähe Somalias weiß, und lässt seine neue Mannschaft daher einige Sicherheitsübungen durchführen. Während einer Übung bemerkt er, dass sich zwei Boote dem Schiff nähern und ihm auch nach einem Ausweichmanöver weiter folgen.
Die Piraten! – Ein Haufen merkwürdiger Typen
Die Piraten! – Ein Haufen merkwürdiger Typen ist ein Animationsfilm basierend auf dem ersten Buch der Romanreihe Piraten! des britischen Autors Gideon Defoe.
Die bunt zusammengewürfelte Mannschaft eines Piratenschiffs versucht unter der Leitung eines ebenso ehrgeizigen wie ungeeigneten Kapitäns, Ruhm und Beute zu ergattern, damit der Piratenkapitän die Auszeichnung Pirat des Jahres auf der Pirateninsel Blood Island gewinnt. Dabei kapern sie die Beagle von Charles Darwin, der feststellt, dass es sich bei Polly, dem vermeintlichen Papagei der Piratencrew, tatsächlich um ein Exemplar des als ausgestorben geltenden Dodos handelt.
Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger
Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger (Originaltitel Life of Pi) ist ein US-amerikanisches Abenteuer-Drama des Regisseurs und Drehbuchautors Ang Lee aus dem Jahr 2012.
Ein Buchautor besucht den aus Indien stammenden Piscine Molitor Patel in Montreal, um dessen außergewöhnliche Lebensgeschichte zu hören, die er später als Biografie veröffentlichen möchte.
Piscine wächst im südindischen Pondicherry, einer ehemaligen französischen Kolonie, als Sohn eines Zoodirektors auf. Sein Vater benannte ihn nach dem Pariser Schwimmbad Piscine Molitor. Als er von seinen Mitschülern gehänselt und sein Name als Pisser verballhornt wird, gibt er sich selbst den Spitznamen Pi, wie die Kreiszahl, und lernt mehrere Hundert ihrer Nachkommastellen auswendig.
Der Hobbit: Eine unerwartete Reise
Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (im Original The Hobbit: An Unexpected Journey) ist ein neuseeländischer Fantasyfilm von Peter Jackson und der erste Teil einer dreiteiligen Verfilmung des Romans Der Hobbit von J. R. R. Tolkien aus dem Jahr 1937.
Der gealterte Hobbit Bilbo Beutlin beginnt in Hobbingen im Auenland kurz vor seinem 111. Geburtstag mit der Aufzeichnung seiner Erinnerungen, in der er seinem Neffen Frodo endlich seine gesamten Abenteuer erzählen will. Im Vorwort berichtet er vom Zwergenkönigreich Erebor unter dem Einsamen Berg, oberhalb der Menschenstadt Thal, in dem die Zwerge unter der Führung König Thrórs unermessliche Schätze lagerten, darunter auch den Arkenstein.
Dark Tide
Dark Tide ist ein amerikanischer Action-Thriller-Film aus dem Jahr 2012 unter der Regie von John Stockwell, produziert von Jeanette Buerling und Matthew E. Chausse und geschrieben von Ronnie Christensen und Amy Sorlie. Der Film basiert auf einer Geschichte von Amy Sorlie und spielt Halle Berry, Olivier Martinez und Ralph Brown.
Kate ist eine Hai-Expertin, deren Geschäft scheitert, seit ein Hai-Angriff einen Taucherkollegen unter ihrem Kommando getötet hat. Einst als "Haiflüsterin" tituliert, wird Kate von der Erinnerung an den Angriff verfolgt und kann nicht mehr ins Wasser zurückkehren.
Lord of the Elves – Das Zeitalter der Halblinge
Lord of the Elves – Das Zeitalter der Halblinge (Originaltitel: Clash of the Empires) ist ein US-amerikanischer Fantasy-Abenteuerfilm aus dem Jahr 2012, der von The Asylum produziert wurde. Der Film handelt von einem prähistorischen Konflikt zwischen einer Gemeinschaft von Homo floresiensis (Hobbits genannt) und ihren brutalen Unterdrücker, den Java-Mensch (Homo erectus). Dazu muss der junge Hobbit Goben Verbündete unter den Frühmenschen finden, um gemeinsam sein Volk von den Java-Menschen zu befreien.
Der Film handelt von einem prähistorischen Kampf zwischen einer Gemeinschaft von Homo floresiensis (bekannt als "Hobbits") und ihren brutalen Unterdrückern, den Java-Menschen ("Java Men"). Die Hobbits verbünden sich mit den frühen Menschen gegen die Javas.
Der Ruf der Wale
Der Reporter Adam Carlson möchte nichts lieber, als der nördlichsten Stadt der USA, Barrow im Norden Alaskas, den Rücken zu kehren, um endlich irgendwo anders als richtiger Journalist zu arbeiten. Unverhofft stößt er aber auf den „Knüller“ seines Lebens: Als die Beaufortsee nach einem kurzen Sommer schon im Oktober sehr schnell zufriert, wird eine Grauwalfamilie vom Eis eingeschlossen und der Zugang zum freien Meer abgeschnitten.
The Grey – Unter Wölfen
John Ottway ist in einer entlegenen Ölförderungseinrichtung in Alaska als Jäger beschäftigt, der die Arbeiter vor Angriffen wilder Tiere beschützen soll. Nach dem Tod seiner Frau ist er von seinem Leben zutiefst enttäuscht und steht am letzten Tag seiner Dienstzeit kurz vor einem Selbstmordversuch.
Deutscher Titel | The Grey – Unter Wölfen |
Originaltitel | The Grey |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Länge | 117 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 16 |
Regie | Joe Carnahan |
Drehbuch | Joe Carnahan Ian MacKenzie Jeffers |
Produktion | Ridley Scott Mickey Liddell Joe Carnahan Jules Daily |
Musik | Marc Streitenfeld |
Kamera | Masanobu Takayanagi |
Schnitt | Roger Barton Jason Hellmann |
Besetzung | |
Liam Neeson: John Ottway Frank Grillo: John Diaz Dermot Mulroney: Talget Dallas Roberts: Pete Hendrick Joe Anderson: Todd Flannery Nonso Anozie: Burke James Badge Dale: Lewenden Jacob Blair: Cimoskie Ben Bray: Hernandez Anne Openshaw: Ottways Frau |
Die sechs Verbliebenen machen sich in Richtung Süden auf, um der Eislandschaft zu entkommen. Zuvor hat Ottway allen Toten die Brieftaschen abgenommen, in der Absicht, sie später deren Familien zukommen zu lassen. Nach einiger Zeit des Marschierens wird Todd, der etwas abseits der Gruppe läuft, von Wölfen angegriffen und getötet. Als die Gruppe bei Anbruch der Dunkelheit erneut angegriffen wird, laufen sie in einen Wald hinein und entzünden dort mehrere Feuerstellen, um sich vor den Wölfen zu schützen. Dort kommt es zu einer ersten Begegnung mit dem unheimlichen Leitwolf. Kurz nachdem dieser wieder verschwunden ist, greift ein anderer Wolf Diaz an und verletzt ihn leicht, bevor die anderen den Wolf töten können. Sie grillen und essen das Tier. Ottway leitet die Gruppe weiter durch den Wald. Während eines Schneesturms erfriert Burke. Am Morgen kommt die Gruppe an den Rand einer hohen Klippe. Beim Versuch, sich von der Klippe mit einem improvisierten Seil abzulassen, reißt dieses bei Talget und er stürzt zu Boden, wo er von Wölfen getötet wird.
Die drei verbliebenen Überlebenden kommen zu einem Fluss, wo Diaz seinen Lebensmut verliert und zurückbleibt. Somit sind nur noch John Ottway und Pete Hendrick übrig. Erneut kommt es zu einem Angriff der Wölfe, wobei Hendrick in den Fluss fällt, von der Strömung fortgerissen und unter einem Baumstamm unter Wasser eingeklemmt wird und ertrinkt. An einer Lichtung legt Ottway die zuvor den Toten abgenommenen Brieftaschen und auch seine eigene ab und versieht sie mit einem Peilsender. Erst jetzt bemerkt er, dass er sich direkt bei der Wolfshöhle befindet. Er wird von Wölfen umzingelt, doch diese werden vom Leitwolf zurückgerufen. Als er sich wieder an eine Szene erinnert, wo er und seine Frau im Bett liegen, wird klar, dass sie an einer Krankheit gestorben ist. Ottway macht sich zum finalen Kampf bereit. Nach dem Abspann sieht man den atmenden Leitwolf am Boden liegen und den an diesen anlehnenden Hinterkopf von John Ottway. Das Schicksal der beiden bleibt ungeklärt.
Weitere Filme vom Regisseur:
xxx
Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Machine Gun Preacher
Der Film erzählt die Geschichte von Sam Childers und seinen Bemühungen, Kinder aus dem Südsudan mit Unterstützung der Sudanesischen Volksbefreiungsarmee (SPLA) vor den Gräueltaten der Lord’s Resistance Army (LRA) zu schützen.
Die Eröffnungsszene des Films zeigt einen Angriff auf ein Dorf im Südsudan durch die LRA. Sam Childers ist Alkoholiker, Drogenkonsument und Biker aus Pennsylvania. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis erfährt er von seiner Frau Lynn, dass sie ihren Job als Stripperin aufgegeben hat, weil sie zum Christentum konvertiert ist.
Das verschollene Medaillon – Die Abenteuer von Billy Stone
Daniel besucht sein altes Waisenheim und bringt Spenden mit. Eines der Kinder fragt ihn, ob er ihnen eine Geschichte erzählt. Er denkt kurz nach und kurz darauf versammeln sich die Kinder im Wohnzimmer. Daniel improvisiert eine Geschichte:
Ein König versteckt auf der Flucht vor dem gegnerischen Angreifer Cobra ein geheimnisvolles Medaillon im Wald. 200 Jahre später schleicht sich Billy Stone auf die Ausgrabungsstätte seines Vaters, wird jedoch von diesem entdeckt und vertrieben.
Ironclad – Bis zum letzten Krieger
Ironclad – Bis zum letzten Krieger (Originaltitel: Ironclad) ist ein britisch-US-amerikanischer Abenteuerfilm des Regisseurs Jonathan English, der am 4. März 2011 in den britischen Kinos anlief.
Der Film spielt im mittelalterlichen England. Der tyrannische King John wird vom eigenen, revoltierenden Adel besiegt und zur Unterzeichnung der Magna Carta gezwungen. Darin werden grundlegende politische Freiheiten des Adels gegenüber dem englischen König verbrieft. Bereits kurz nach der Vereinbarung beginnt der Monarch jedoch mit Vorbereitungen, die rebellierenden Adligen zurück in die Unterwerfung zu zwingen. Er formiert aus eigenen Untergebenen und herbeigerufenen dänischen Söldnern eine brutale Streitmacht. Im Anschluss fällt er nach und nach über die Wortführer jener Bewegung her und ermordet diese.
Der letzte Tempelritter
Der letzte Tempelritter ist ein US-amerikanischer Mystery-Abenteuerfilm des Regisseurs Dominic Sena aus dem Jahr 2011 mit Nicolas Cage und Ron Perlman in den Hauptrollen.
1344 spürt der Kreuzritter des Deutschen Ordens Behmen von Bleibruck Gewissensbisse, beim Angriff auf Smyrna auch Schuld am Tod von Frauen und Kindern zu tragen. Mit seinem Freund Felson kehrt er dem Heer den Rücken und in ein von der Pest heimgesuchtes Europa zurück. In Marburg an der Drau werden Behmen von Bleibruck und Felson als Deserteure identifiziert und zu Kardinal d’Ambroise gebracht.
Sanctum
Der 17-Jährige Josh McGuire reist unerlaubt von der Esa’ala (Unterwasser-)höhle in Papua-Neuguinea ab, in der sein Vater Frank soeben ein Forschungsprojekt leitet. Ziel seiner Reise ist es, Carl – der die Expedition finanziert – und dessen Freundin Victoria abzuholen. Der Aufgabe, Not-Tauchflaschen an die dafür vorgesehene Stelle in der Höhle zu transportieren, kommt er nicht nach.
An der Basis angekommen, machen sich Josh, Carl und Victoria auf den Weg zur „Kopfbasis“, dem derzeitigen Endpunkt der Forschungen an einem Siphon.
Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten
Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten (ugs.: Fluch der Karibik 4, Originaltitel: Pirates of the Caribbean: On Stranger Tides) ist ein US-amerikanischer Piratenfilm des Regisseurs Rob Marshall aus dem Jahr 2011. Es ist der vierte Film der Pirates-of-the-Caribbean-Reihe
Spanische Fischer ziehen einen alten Mann aus dem Meer, der die legendäre Quelle der ewigen Jugend entdeckt haben soll. Der Fall wird vor den spanischen König gebracht, der seine Flotte sofort mit der Suche nach dem Jungbrunnen beginnen lässt.
A Lonely Place to Die – Todesfalle Highlands
A Lonely Place to Die – Todesfalle Highlands (Originaltitel: A Lonely Place to Die) ist ein britischer Thriller aus dem Jahr 2011. Regie führte Julian Gilbey, der zusammen mit seinem Bruder Will auch das Drehbuch schrieb. Die Hauptrollen sind neben Melissa George mit Ed Speleers, Sean Harris, Karel Roden und Alec Newman sowie Holly Boyd in der Rolle des Mädchens Anna besetzt.
Die befreundeten Bergsteiger Alison, Ed, Rob, Alex und Jenny sind in den schottischen Highlands unterwegs. Als sie eine Pause beim Klettern einlegen, entdecken sie mitten im Wald ein Belüftungsrohr und eine Kiste, in der ein kleines Mädchen namens Anna versteckt ist, das eine fremde Sprache spricht.
Krieg der Götter
Krieg der Götter (Originaltitel: Immortals) ist ein US-amerikanischer Fantasy-Actionfilm aus dem Jahr 2011 des indischen Regisseurs Tarsem Singh. In den Hauptrollen spielen Henry Cavill und Mickey Rourke.
Lange bevor die Erde von Menschen bewohnt wurde, führten die Unsterblichen Krieg im Himmel. Die Sieger nannten sich Götter, und die Besiegten, die Titanen, wurden auf ewig in einen Berg namens Tartaros gesperrt.
Im Jahre 1228 v. Chr. will Hyperion, der grausame und machthungrige König von Heraklion, sich an den Göttern rächen, die einst seine Gebete nicht erhörten und seine Familie an einer schweren Krankheit qualvoll sterben ließen. Mit seiner blutdürstigen Armee ist er deshalb auf der Suche nach dem sagenumwobenen Epeiros-Bogen, der einzigen Waffe, mit der man die seit Äonen verbannten Titanen befreien kann.
The Hunter
The Hunter ist ein australischer Film von Daniel Nettheim aus dem Jahr 2011, der auf dem Buch Der Jäger von Julia Leigh basiert. Martin David ist ein auf die Jagd spezialisierter Söldner. Vom deutsch-europäischen Biotechnologieunternehmen Red Leaf GmbH angeheuert, soll er den letzten Tasmanischen Tiger jagen, erlegen und der Firma Proben des Tiers übergeben, um es exklusiv zu klonen. Zwar gilt der Tasmanische Tiger als ausgestorben, das Unternehmen hält einige unbestätigte Sichtungen der lokalen Bevölkerung jedoch für ein starkes Indiz seiner Existenz. Martin nimmt den Auftrag an, lehnt jedoch die Begleitung durch einen zweiten Jäger ab. In Tasmanien findet Martin Unterkunft bei Lucy Armstrong und ihren kleinen Kindern Sass und Bike. Lucys Mann Jarrah ist einige Zeit zuvor in dem Schutzgebiet Tasmanische Wildnis verschwunden. Damit sein eigentliches Ziel nicht bekannt wird, gibt sich Martin als Mitarbeiter einer Universität aus, der an der Erforschung von Tasmanischen Teufeln interessiert ist.
Der Adler
Der Adler der neunten Legion ist ein britisch-amerikanischer Historienfilm aus dem Jahr 2011, der auf dem gleichnamigen Roman von Rosemary Sutcliff basiert.
Nachdem die 9. Legion vor 20 Jahren im Norden Englands verschwunden ist, beginnt Marcus Flavius Aquila, ein junger römischer Centurio, seine Dienstzeit als Garnisonskommandant in Britannien. Aquilas Vater war einst der Letzte, der die Standarte, den sogenannten Adler, der 9. Legion hochhalten durfte. Um die Ehre seiner Familie zu retten, versucht er seinen Dienst mit Tapferkeit und Ehre zu erfüllen. So rettet sein Mut seine Garnison, als sie von Kelten überrannt wird. Dafür wird er ausgezeichnet, aber gleichzeitig wegen einer dabei erlittenen schweren Verwundung ehrenhaft entlassen.
Während er auf dem Anwesen seines Onkels in Südbritannien lebt, hadert er immer noch damit, dass er entlassen worden ist.
Mein Freund, der Delfin
Mein Freund, der Delfin ist ein Spielfilm, der die Freundschaft zwischen einem Jungen und einem Delfin schildert und auf einer wahren Begebenheit beruht. Der Film erschien am 23. September 2011 in den USA und am 15. Dezember in Deutschland.
Der Junge Sawyer findet zusammen mit einem Angler einen verletzten Delfin am Strand von Clearwater in Florida. Das Delfinweibchen, das den Namen Winter erhält, wird in ein nahegelegenes Meerestierhospital gebracht. Hier gelingt es Dr. Clay Haskett das Leben des Tieres zu retten, aber seine Fluke muss amputiert werden.
Black Gold
Black Gold ist ein Monumentalfilm des französischen Regisseurs Jean-Jacques Annaud, der auch das Drehbuch schrieb. Im Zentrum der fiktiven Handlung stehen zwei verfeindete Königreiche auf der Arabischen Halbinsel, welche zu Beginn des 20. Jahrhunderts um einen ölreichen Landstrich kämpfen. Der Film basiert auf dem Roman Der schwarze Durst des Schweizer Schriftstellers Hans Ruesch. Die meisten Aufnahmen entstanden in Katar und Tunesien
Arabien in den 1930er-Jahren: Noch immer ist die Arabische Halbinsel von miteinander verfeindeten Beduinenstämmen geprägt. In einem Krieg um das Gebiet des gelben Gürtel unterliegt Amar, König von Salmaah seinem Rivalen König Nesib von Hobeika und muss seine beiden Söhne Auda und Saleh ihm als Geiseln zur Absicherung des geschlossenen Friedensvertrages überlassen.
The Way Back – Der lange Weg
The Way Back – Der lange Weg ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2010. Die Literaturverfilmung des Romans Der lange Weg: Meine Flucht aus dem Gulag von Sławomir Rawicz erzählt die Geschichte einer Gruppe Häftlinge, die während des Zweiten Weltkrieges aus dem Gulag in Sibirien flieht und allen Widrigkeiten zum Trotz über die Mongolei nach Indien entkommt.
Während des Zweiten Weltkrieges im von der Sowjetunion eroberten östlichen Teil Polens wird im Rahmen der Stalinschen Säuberungen der junge Pole Janusz Wieszczek beschuldigt, ein ausländischer Spion zu sein. Durch ein erzwungenes Geständnis seiner Ehefrau wird er zu 20 Jahren Zwangsarbeit verurteilt und in einen Gulag nach Sibirien gebracht. Das Leben dort ist hart und die Essensrationen sind knapp.
Robin Hood
Robin Hood ist ein US-amerikanisch-britischer Abenteuerfilm des Regisseurs Ridley Scott aus dem Jahr 2010.
Robin Longstride ist ein erfahrener Soldat, der an der Seite von König Richard Löwenherz im Dritten Kreuzzug kämpfte und nun mit den Soldaten des Königs auf dem Rückweg vom Heiligen Land nach England ist. Nun gilt es nur noch, eine französische Burg, deren Bewohner sich der Belagerung verzweifelt zur Wehr setzen, zu plündern, um nach England überzusetzen. Da Robin in der Gegenwart des Königs den Kreuzzug und insbesondere das Massaker bei Akkon anprangert, werden er sowie drei seiner Männer – Little John, Alan A’Dayle und Will Scarlett – in den Pranger gespannt und sind so nicht dabei, als die Männer König Richards erneut die Burg einzunehmen versuchen.
Prince of Persia: Der Sand der Zeit
Prince of Persia: Der Sand der Zeit (Originaltitel Prince of Persia: The Sands of Time) ist ein US-amerikanischer Action-Abenteuerfilm mit Fantasyelementen aus dem Jahr 2010, der auf dem gleichnamigen Videospiel der populären Prince-of-Persia-Reihe basiert. Dastan ist ein Straßenkind im Persien des sechsten Jahrhunderts. Nachdem er im Kampf gegen die Soldaten des persischen Königs Sharaman für ein Kind außergewöhnlichen Mut bewiesen hat, wird er vom König adoptiert.
15 Jahre später greift die Armee des Königs unter Führung von Dastans Brüdern Tus und Garsiv die heilige Stadt Alamut an. Die Reitertruppen Garsivs sollen das Haupttor angreifen. Dastan und sein Trupp entscheiden sich jedoch für den Weg durch das Osttor.
Percy Jackson – Diebe im Olymp
Percy Jackson – Diebe im Olymp (Originaltitel Percy Jackson & the Olympians: The Lightning Thief) ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm und zugleich die Verfilmung des ersten Romans der Percy-Jackson-Reihe von Rick Riordan aus dem Jahr 2010 unter der Regie von Chris Columbus.
Der Teenager Percy (Perseus) Jackson besucht eine New Yorker Schule. Zusammen mit seinem gehbehinderten Freund Grover führt er dort ein unscheinbares Leben, obgleich ihm seine Legasthenie und seine ADHS im Unterricht zu schaffen machen. Entspannung findet er im Wasser, wo er abschalten und nachdenken kann.
Gullivers Reisen – Da kommt was Großes auf uns zu
Gullivers Reisen – Da kommt was Großes auf uns zu (Originaltitel: Gulliver’s Travels) ist ein Abenteuer- und Fantasyfilm des Regisseurs Rob Letterman aus dem Jahr 2010 mit Jack Black, Emily Blunt und Jason Segel in den Hauptrollen. Einzelne Figuren und Handlungselemente basieren lose auf dem Roman Gullivers Reisen von Jonathan Swift und wurden in die moderne Zeit übertragen.
Lemuel Gulliver aus Manhattan arbeitet seit zehn Jahren unverändert in der Postabteilung der Zeitung New York Tribune. Obwohl er gerne Sprüche klopft, ist er gegenüber der Reisereporterin Darcy Silverman, in die er heimlich verliebt ist, zu schüchtern, um sie zu fragen, ob sie mit ihm ausgehen will. Als sein neu eingestellter Kollege Dan nach nur einem Tag zu seinem Vorgesetzten befördert wird und ihm ins Gesicht sagt, dass niemals etwas aus ihm werden wird, beginnt Gulliver über sein Leben nachzudenken.
Adèle und das Geheimnis des Pharaos
Adèle und das Geheimnis des Pharaos (Originaltitel: Les Aventures extraordinaires d’Adèle Blanc-Sec) ist ein französischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 2010 von Luc Besson, basierend auf den Comics Adeles ungewöhnliche Abenteuer von Jacques Tardi. Den greisen Professor Esperandieu beschäftigt die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt, und er veranstaltet ein Experiment zur Belebung von Materie. Aus seinem Apartment an der Place de la Concorde dringt in einer Novembernacht für einen Augenblick „überirdisches“ Licht. Gleichzeitig erwacht im Pariser Naturkunde-Museum in seinem Ei ein Flugsaurier Pterodaktylus, der seit 135 Millionen Jahren ausgestorben ist. Er entkommt in die Freiheit und landet auf dem Dach des Taxis, in dem sich Monsieur Pointrenard, der ehemalige Präfekt von Paris, mit einer Frau aus dem Moulin Rouge vergnügt.
Kampf der Titanen (2010)
Kampf der Titanen (Originaltitel: Clash of the Titans) ist ein im Jahr 2010 produzierter US-amerikanischer Fantasyfilm, dessen Handlung sich verschiedener Motive aus der griechischen Mythologie bedient. Es handelt sich um eine Neuverfilmung des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1981.
Der Fischer Spyros zieht eines Tages einen Sarg aus dem Meer; in ihm findet er den Leichnam einer Frau sowie deren noch lebenden Sohn. Er und seine Frau Marmara nennen ihn Perseus und ziehen ihn mit ihrer Tochter auf.
Centurion
117 n. Chr.: Der römische Centurio Quintus Dias ist in einem römischen Außenposten in Britannien an der Grenze zum Land der Pikten stationiert. Eines Nachts werden die Männer der Grenzgarnison von den Bewohnern des Nordens Britanniens überfallen. In einem blutigen Gemetzel werden mit Ausnahme von Dias alle römischen Soldaten getötet. Nur er, welcher der Sprache der Pikten mächtig ist, wird verschont und als Gefangener in das Lager des Piktenkönigs Gorlacon verschleppt.
Alice im Wunderland
Alice im Wunderland ist ein US-amerikanischer 3D-Fantasy-Film von Regisseur Tim Burton aus dem Jahr 2010 nach Motiven der Romane Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln von Lewis Carroll, welche von Disney bereits 1951 als Zeichentrickfilm adaptiert wurde. Die Titelrolle spielt die australische Newcomerin Mia Wasikowska.
Die herangewachsene, inzwischen 20-jährige Alice Kingsleigh hat ihre Abenteuer im Wunderland längst vergessen, träumt jedoch immer noch von den Erlebnissen vor 13 Jahren. Mit ihrer Mutter fährt sie zu einer viktorianischen Gartenparty von Lord und Lady Ascot, die sich als Verlobungsfeier entpuppt: Vor allen Anwesenden hält der langweilige Hamish, Sohn der Ascots, Alice um ihre Hand an.
The 7 Adventures of Sinbad
The 7 Adventures of Sinbad (früher The 7 Voyages of Sinbad) ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 2010 unter der Regie von Adam Silver und Ben Hayflick. Als Mockbuster, der von The Asylum vertrieben wird, versucht er, aus Prince of Persia: The Sands of Time und Clash of the Titans Kapital zu schlagen.
Adrian Sinbad ist ein millionenschwerer Besitzer einer Ölfirma und stammt aus einer langen Linie von Nachkommen großer Seefahrer. Er fliegt mit einer kleinen Gruppe von Leuten in den Indischen Ozean, nachdem er erfahren hat, dass seine Ölplattform gesunken ist, nachdem sie von somalischen Piraten übernommen wurde. Der Hubschrauber gerät in ein Gewitter, und Sindbad weigert sich, zurückzufliegen und ignoriert die Bitten seines Piloten.
Conan
Conan ist ein Low-Fantasy-Kinofilm aus dem Jahr 2011 von Marcus Nispel, der nach den Motiven von Robert E. Howard, der seit 1932 mehrere Kurzgeschichten und einen Roman über Conan den Cimmerier verfasste, entstand. In einem Rückblick wird die Geschichte der Zauberer von Acheron, die durch die Macht der Knochenmaske gottgleiche Kräfte erhielten, erzählt. Um ihre Kraft zu entfalten, muss das magische Artefakt mit dem reinen Blut der Töchter der Zauberer befüllt werden. Dann sind dem Nutzer der Knochenmaske kaum Grenzen gesetzt, selbst Tote vermag sie zum Leben zu erwecken. Mit dieser Macht vernichten die Zauberer von Acheron ganze Heere und versklaven viele Völker.
The Deep
The Deep (isländisch Djúpið) ist ein isländisches Filmdrama von Baltasar Kormákur aus dem Jahr 2012. Es beruht auf der wahren Geschichte von Guðlaugur Friðþórsson, der 1984 den Untergang seines Fischerbootes und danach stundenlanges Schwimmen in nur 5 °C kaltem Wasser überlebte.
Der Film beginnt damit, dass Gulli im März 1984 den neuen Koch für seine Fischermannschaft in einer Kneipe kennenlernt. Am nächsten Morgen fahren Gulli und vier weitere Fischer, immer noch verkatert vom Vorabend, mit ihrem Boot namens „BREKI“ zur See. Der Fischfang ist nicht so erfolgreich wie gehofft und die Motivation sinkt.
All Is Lost
Zu Beginn des Films treibt ein halbversunkener ISO-Container im Meer langsam durch das Bild. Dazu liest eine Stimme aus dem Off einen Abschiedsbrief vor. In einer Rückblende um acht Tage wird geschildert, wie es dazu kam.
Big Game – Die Jagd beginnt
Big Game – Die Jagd beginnt (Originaltitel: Big Game) ist ein finnisch-britisch-deutscher Action-Abenteuerfilm von Jalmari Helander aus dem Jahr 2014. Der Film basiert auf dem gleichnamigen 2013 veröffentlichten Roman von Dan Smith.
Oskari, ein schüchterner 13-jähriger Junge, der in Finnland lebt, muss aufgrund einer Tradition seines Dorfes eine ganze Nacht allein im Wald verbringen. Dort soll er beweisen, dass er ein echter Mann ist, indem er nur mit Hilfe von Pfeil und Bogen ein wildes Tier erlegt.
Everest
Everest ist ein britisch-US-amerikanisch-isländischer Spielfilm des Regisseurs Baltasar Kormákur aus dem Jahr 2015. Das Drehbuch zu dem Bergsteigerdrama verfassten William Nicholson und Simon Beaufoy. Der biografische Abenteuerfilm behandelt die Ereignisse im Mai 1996 bei einer Besteigung des Mount Everest.
Rob Hall ist Geschäftsführer der Unternehmung Adventure Consultants, die seit 1992 kommerzielle Gipfelbesteigungen auf den Mount Everest anbietet. Nach der Landung auf dem Flughafen Kathmandu und dem Transfer zur Unterkunft trifft Expeditionsleiter Hall sich mit seinen zwei Bergführern und den acht Teilnehmern der Expedition, darunter der wohlhabende Texaner Beck Weathers, der Briefträger Doug Hansen, die japanische Bergsteigerin Yasuko Namba, die den letzten ihrer Seven Summits besteigen möchte, sowie der US-amerikanische Journalist Jon Krakauer, der einen Artikel für das Natursportmagazin Outside verfasst. Zusammen fliegt die Gruppe mit einem Transporthubschrauber nach Lukla (2846 m) und wandert über den Mount Everest Trek zum Everest Base Camp (5380 m), wo sie auf die Leiterin des Basislagers Helen Wilton, die Ärztin Dr. Caroline Mackenzie und die sechs Sherpas treffen.
The Aeronauts
The Aeronauts (dt. Die Aeronauten) ist ein Abenteuerfilm von Tom Harper, der am 30. August 2019 im Rahmen des Telluride Film Festivals seine Premiere feierte. Im Zentrum der Filmbiografie stehen der Ballonfahrtpionier James Glaisher und die ihm an die Seite gestellte fiktive Amelia Wren. Im Jahr 1862 treffen sich der ehrgeizige Meteorologe James Glaisher und die wohlhabende junge Witwe und Pilotin Amelia Wren in London, um zusammen unter den Augen einer zahlenden Menschenmenge eine Aufsehen erregende Ballonexpedition zu unternehmen.
Glaisher will mit der Expedition seine Theorien über Luftschichtung und Vorhersagbarkeit von Wetter beweisen.
Ruf der Wildnis
Ruf der Wildnis ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 2020 unter der Regie von Chris Sanders, der auf dem gleichnamigen Roman von Jack London aus 1903 basiert und das Realfilm-Debüt des Regisseurs markiert. Der Film spielt während des Klondike-Goldrausches in den 1890er-Jahren und handelt von einem Hund namens Buck, der in seiner Heimat Kalifornien gestohlen und als Schlittenhund in den Yukon gebracht wird, wo er sich mit John anfreundet und beginnt seine Lebensweise zu ändern.Während des Goldrausches im späten 19. Jahrhundert lebt Buck, ein großer St. Bernard/Scotch Collie, zufrieden mit seinem Herrn, Richter Miller, in Santa Clara, Kalifornien. Eines Nachts wird Buck entführt und an Bord eines Frachters zum Yukon verschifft.
Jumanji: Willkommen im Dschungel
Jumanji: Willkommen im Dschungel (Originaltitel: Jumanji: Welcome to the Jungle) ist ein Fantasy-Abenteuer-Film von Jake Kasdan,
der am 20. Dezember 2017 in die US-amerikanischen und einen Tag später
in die deutschen Kinos kam. Es handelt sich um eine Fortsetzung von Jumanji aus dem Jahr 1995. Anders als im Vorgängerfilm ist es in Jumanji: Willkommen im Dschungel kein altes Brettspiel, das die Spieler in eine abenteuerliche Welt hineinzieht, sondern ein Videospiel, und die Handlung findet überwiegend im Jumanji-Dschungel statt.
Im Jahr 1996 findet der Vater des Jugendlichen Alex Vreeke am Strand ein Brettspiel mit der Aufschrift „Jumanji“. Er gibt es seinem Sohn, der jedoch seine Freizeit lieber an seiner Spielekonsole verbringt.
Die Farbe des Horizonts
Tami Oldham sticht mit ihrem Verlobten Richard Sharp von Tahiti aus in Richtung Kalifornien in See. Doch der Segeltörn entpuppt sich als Horror-Trip, als das Boot in einen starken Sturm gerät.
Triple Frontier
Santiago „Pope“ Garcia arbeitet als privater Militärberater in Kolumbien gegen Drogenkriminalität. Während seiner Zeit dort bittet ihn seine Informantin Yovanna, sie und ihren Bruder aus dem Land zu schmuggeln, um im Gegenzug Informationen über den Verbleib eines Drogenkönigs namens Lorea zu erhalten. Yovanna arbeitet für Lorea und liefert ihm regelmäßig riesige Mengen Bargeld in seine Dschungelvilla.
Yovanna erzählt Pope, dass Lorea mit seinem gesamten Geld in einem Haus im Dschungel des Länderdreiecks Tres Fronteras lebt. Garcia reist in die USA, um seine alten Special-Forces-Kameraden zusammenzutrommeln, um das Geld offiziell für die kolumbianische Regierung zu beschlagnahmen und die hierfür übliche prozentuale Belohnung zu kassieren.
The Ice Road
The Ice Road ist ein US-amerikanisches Actionfilm aus dem Jahr 2021, der am 25. Juni 2021 bei Netflix erscheinen soll. Regie führte Jonathan Hensleigh, der auch das Drehbuch schrieb. Die Hauptrollen übernahmen Liam Neeson und Laurence Fishburne.
Der Ice-Road Trucker Mike versucht nach einem Unfall in einer abgelegenen Diamantenmine im Norden Kanadas, das Leben der dort eingeschlossenen Bergleute zu retten.
Originaltitel | The Ice Road |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Regie | Jonathan Hensleigh |
Drehbuch | Jonathan Hensleigh |
Produktion | Bart Rosenblatt |
Musik | Max Aruj |
Kamera | Tom Stern |
Schnitt | Douglas Crise |
Besetzung | |
Liam Neeson: Mike Laurence Fishburne: Goldenrod Marcus Thomas: Gurty Benjamin Walker: Varnay Amber Midthunder: Tantoo Holt McCallany: Rene Lampard Matt McCoy: George Sickle Martin Sensmeier: Cody |
Die fantastische Reise des Dr. Dolittle
Die fantastische Reise des Dr. Dolittle (Originaltitel: Dolittle) ist ein Fantasyfilm von Stephen Gaghan . Der Arzt Dr. John Dolittle bricht auf eine gefährliche Reise auf, um ein wundersames Heilmittel zu finden, damit er die Königin von England heilen kann. Die Reiseroute führt ihn auf die Spuren seiner verstorbenen Frau, der Wissenschaftlerin Lily Dolittle. John wird dabei von verschiedenen Tieren, mit denen er zusammen lebt und mit denen er sprechen kann, sowie von Tommy, der sein Arzthelfer werden will, begleitet.
Darsteller | Rolle | Synchronsprecher | |
Robert Downey Jr. | Dr. John Dolittle | Mensch | Tobias Meister |
Antonio Banderas | König Rassouli | Mensch | Bernd Vollbrecht |
Michael Sheen | Dr. Blair Müdfly | Mensch | Marcus Off |
Jim Broadbent | Lord Thomas Badgley | Mensch | |
Jessie Buckley | Königin Victoria | Mensch | |
Harry Collett | Tommy Stubbins | Mensch | David Kunze |
Emma Thompson | Polynesia (Stimme) | Papagei | Monica Bielenstein |
Rami Malek | Chee-Chee (Stimme) | Gorilla | Bastian Sierich |
John Cena | Yoshi (Stimme) | Eisbär | Dennis Schmidt-Foß |
Kumail Nanjiani | Plimpton (Stimme) | Strauß | Marius Clarén |
Octavia Spencer | Dab-Dab (Stimme) | Ente | Martina Treger |
Tom Holland | Jip (Stimme) | Hund | Christian Zeiger |
Craig Robinson | Kevin (Stimme) Fleming (Stimme) | Eichhörnchen Maus | Matti Klemm |
Ralph Fiennes | Barry (Stimme) | Tiger | Udo Schenk |
Selena Gomez | Betsy (Stimme) | Giraffe | Patrizia Carlucci |
Marion Cotillard | Tutu (Stimme) | Füchsin | Natascha Geisler |
Kasia Smutniak | Lily Dolittle | Mensch | |
Carmel Laniado | Lady Rose | Mensch |